Hauptseite

Aus Orthpedia
Version vom 11. September 2023, 23:31 Uhr von AlexandraM (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Herzlich willkommen bei Orthpedia!


Orthpedia ist ein Projekt des Vereins Christlich-Orthodoxes Informationszentrum e.V.
Zur Vereinswebseite



Webseiten des Vereins

YouTube Kanal
YouTube Kanal
Orthodoxer Kalender
Orthodoxer Kalender
Orthodoxe Bibliothek
Orthodoxe Bibliothek
Theologische Fernschule
Orthodoxe Fernschule
Orthodoxes Forum
Orthodoxes Forum
Orthodoxe Hochzeit
Orthodoxe Heirat
Orthodoxe Gottesdienst
Orthodoxer Gottesdienst



Andere Webseiten

Orthodoxer Buchhandel Edition Hagia Sophia
Orthodoxer Buchhandel
Webseite Orthodoxie in Deutschland
Orthodoxie in Deutschland
Zeitschrift der Schmale Pfad
Geistliche Zeitschrift
Portal für deutschsprachige Orthodoxie
Portal für deutschsprachige Orthodoxie
Neue Artikel
Mitrophan von Woronesch.jpg
Der heilige Metrophanes - mit weltlichem Namen Michail - wurde am 8. November 1623 wohl in der Familie eines Priesters im Gebiet von Vladimir geboren. Bis zum Alter von 40 Jahren lebte er in der Welt, war verheiratet, hatte einen Sohn namens loann und diente als Gemeindepriester im Dorfe Sudarevskoe am Flüsschen Molochta, einem Nebenfluss der Tesa, die wiederum in die Kljas'ma fließt, 17 km von der Stadt Schuja. Als er verwitwet war, nahm er 1663 unter dem Namen Metrophanes die Mönchsweihe in der Mariä-Entschlafen-Einsiedelei von Solotnikowo, wurde aber schon 1665 Abt des Kosmas-Klosters in Jachroma und 1675 jenes der Heiligsten Dreiheit und des hl. Makarios zu Unscha. Als das Landeskonzil von 1681/82 im Kampf gegen die Altgläubigen beschloss, in Woronesch, Tambov, Cholmogorje und Welikij Ustjug neue Bischofssitze zu errichten, wurde Metrophanes auf den ersten derselben berufen und am 2. April 1682 vom Patriarchen loakim (1674—1690) und 16 Bischöfen geweiht....“
Konstantin von Murom.jpg





Newsletter
 
 
 
Dienstag, 26. September 2023
17. Woche nach Pfingsten. Ton 7.
Kein Fasten

Lesungen aus der Heiligen Schrift
Lesung des Tages. Zur Liturgie: Eph 2,19 - 3,7 ( Stelle lesen: Eph 2,19 bis Eph 3,7 ); Mk 11,11-23.
Lesung für Mittwoch. Zur Liturgie: Eph 3,8-21; Mk 11,23-26.
Lesung der Einweihung. Parimien zur Vesper: 1 Sam 8,22-23.27-31; Spr 3,19-34; Spr 9,1-11; zur Liturgie: Hebr 3,1-4; Mt 16,13-18.

Vorfest der Kreuzerhöhung; Gedächtnis der Weihe der Auferstehungskirche in Jerusalem im Jahre 335 Heilige: Hl. Märtyrer CORNELIUS der Hauptmann und seine Gefährten † im 1. Jahrhundert; Hll. Märtyrer CHRONIDES, LEONTIOS, SERAPION von Alexandria † um 237; Hll. Märtyrer JULIAN und SELEUKOS von Galatea † im 4. Jahrhundert; Hll. Märtyrer ELIAS, ZOTIKOS, LUKIAN, VALERIAN, MAKROBIOS und GORDIAN in Tomi (Rumänien) † 320; Hl. PETER von Atroe † um 802-806 oder 837; Hl. JOHANNES von Prislop in Rumänien † im 15. bis 16. Jahrhundert.