16. August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Image:Mandylion.jpg|border|mini|Mandylion]]
[[Image:Mandylion.jpg|border|mini|Mandylion]]


*[[Mariä Entschlafung|Nachfest des Entschlafens der Gottesmutter]]
*[[Mariä Entschlafung|Nachfest der Entschlafung der Gottesgebärerin]]
*Überführung des nicht von Menschenhand geschaffenen BILDNISSES unseres HERRN JESUS CHRISTUS von Edessa nach Konstantinopel (drittes Herrenfest im August)
*[[Überführung des nicht von Menschenhand geschaffenen Bildnisses unseres Herrn Jesus Christus|'''Überführung des nicht von Menschenhand geschaffenen BILDNISSES unseres HERRN JESUS CHRISTUS''']] von Edessa nach Konstantinopel (drittes Herrenfest im August).


=Heilige=
=Heilige=
*Hl. Märtyrer DIOMEDES der Arzt von Tarsus in Kilikien
*'''Hl. Märtyrer DIOMEDES''' der Arzt von Tarsus in Kilikien † 298
*Hl. CHAREMON von Ägypten
*Hl. CHAREMON von Ägypten † im 4. Jahrhundert
*[[Joachim von Osogov|Hl. Mönch JOACHIM von Osogov]]
*Hl. Märtyrer ALKIBIADES
*Hl. GERASIMOS der Neue, Asket von Kephalonia
*Hll. 33 Märtyrer von Palästina  
*Hll. 33 Märtyrer von Palästina
*Hll. Märtyrer SERAPHIM, DOROTHEOS, JAKOB, DEMETRIOS, BASILIOS und SARANTIS von Megaris † um 362
*Hl. Märtyrer Großfürst KONSTANTIN Brancoveni und seine Söhne KONSTANTIN, STEFAN, RADU und MATEI (1714)
*Hl. Mönch [[Joachim von Osogov|JOACHIM von Osogov]] † 1105 oder 1115
*Hl. Märtyrer ALKIBIADES
*Hl. NILOS, Neffe des Kaisers Theodor Laskaris, der das Gottesmutter-Kloster in Epirus wiederaufbaute † 1334
*Hl. NILOS, Neffe des Kaisers Theodor Laskaris, der das Gottesmutter-Kloster in Epirus wiederaufbaute
*Hl. Mönchs-Neumärtyrer NIKODEMOS von Meteora † 1551
*Hl. TIMOTHEOS von Chalkedon, Erzbischof, Gründer des Klosters Pendeli
*Hl. [[Gerasimos der Neue, Asket von Kephalonia|GERASIMOS der Neue, Asket von Kephalonia]] † 1579
*Hl. Neumärtyrer APOSTOLOS in Konstantinopel
*Hl. TIMOTHEOS von Chalkedon, Erzbischof von Euripos, Gründer des Klosters Pendeli † 1590
*Hll. Märtyrer SERAPHIM, DOROTHEOS, JAKOB, DEMETRIOS, BASILIOS und SARANTIS von Megaris (Überführung der Gebeine)
*Hl. Neumärtyrer STAMATIOS von Thessalien † 1680
*Hl. Neumärtyrer NIKODEMOS von Meteora
*Hl. Neumärtyrer APOSTOLOS in Konstantinopel † 1689
*Hl. Neumärtyrer STAMATIOS von Thessalien
*Hl. Märtyrer Großfürst [[Constantin Brâncoveanu und seine Söhne|CONSTANTIN Brâncoveanu und seine Söhne]] CONSTANTIN, STEFAN, RADU und MATEI † 1714
*Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXANDER mit die hl. Mönchs-Neumärtyrerin ANNA und der hl. Neumärtyrer JAKOB (1937)
*Ehrw. [[Iosif von Văratec|IOSIF von Văratec]] (Rumänien) † 1828
*Hl. Gotttragender JOSEF der Hesychast (1959).
*Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXANDER, hl. Mönchs-Neumärtyrerin ANNA und hl. Neumärtyrer JAKOB 1937
*Hl. Gotttragender [[Josef der Hesychast|JOSEF der Hesychast]] † 1959.


=Westliche Heilige=
=Westliche Heilige=
*Hl. THEODUL, Bischof von Octodurum, fand die Gebeine der hll. Märtyrer der thebäischen Legion und lies in Agaunum ihnen zu Ehren eine Basilika errichten  † um 400
*Hl. [[Theodul von Octodurum|THEODUL]], Bischof von Octodurum, fand die Gebeine der hll. Märtyrer der thebäischen Legion und errichtete in Agaunum ihnen zu Ehren eine Basilika † um 400
*Hl. SIMPLICIAN, Bischof von Mailand † 400
*Hl. SIMPLICIAN, Bischof von Mailand † 400
*Hl. ELEUTHERIUS, Bischof von Auxerre † 561.
*Hl. ELEUTHERIUS, Bischof von Auxerre † 561.


=Ikonen der Gottesgebärerin=
=Ikonen der Gottesgebärerin=
*Fest der Gottesmutterikonen von Theodor (Feodorowskaja) und "Ehre der Allerheiligsten Gottesgebärerin" (von Port Arthur)
*Fest der Gottesmutterikonen von Theodor (Feodorowskaja) und "Ehre der Allheiligen Gottesgebärerin" (von Port Arthur)
<!--Ende Integration in die Startseite-->
<!--Ende Integration in die Startseite-->
</br>
</br>
{{Kalender|15. August|17. August}}
{{Kalender|15. August|17. August}}
[[Kategorie:August]]
[[Kategorie:August]]

Aktuelle Version vom 10. November 2024, 19:07 Uhr

29. August nach dem Neuen Stil

Mandylion

Heilige

  • Hl. Märtyrer DIOMEDES der Arzt von Tarsus in Kilikien † 298
  • Hl. CHAREMON von Ägypten † im 4. Jahrhundert
  • Hl. Märtyrer ALKIBIADES
  • Hll. 33 Märtyrer von Palästina
  • Hll. Märtyrer SERAPHIM, DOROTHEOS, JAKOB, DEMETRIOS, BASILIOS und SARANTIS von Megaris † um 362
  • Hl. Mönch JOACHIM von Osogov † 1105 oder 1115
  • Hl. NILOS, Neffe des Kaisers Theodor Laskaris, der das Gottesmutter-Kloster in Epirus wiederaufbaute † 1334
  • Hl. Mönchs-Neumärtyrer NIKODEMOS von Meteora † 1551
  • Hl. GERASIMOS der Neue, Asket von Kephalonia † 1579
  • Hl. TIMOTHEOS von Chalkedon, Erzbischof von Euripos, Gründer des Klosters Pendeli † 1590
  • Hl. Neumärtyrer STAMATIOS von Thessalien † 1680
  • Hl. Neumärtyrer APOSTOLOS in Konstantinopel † 1689
  • Hl. Märtyrer Großfürst CONSTANTIN Brâncoveanu und seine Söhne CONSTANTIN, STEFAN, RADU und MATEI † 1714
  • Ehrw. IOSIF von Văratec (Rumänien) † 1828
  • Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXANDER, hl. Mönchs-Neumärtyrerin ANNA und hl. Neumärtyrer JAKOB † 1937
  • Hl. Gotttragender JOSEF der Hesychast † 1959.

Westliche Heilige

  • Hl. THEODUL, Bischof von Octodurum, fand die Gebeine der hll. Märtyrer der thebäischen Legion und errichtete in Agaunum ihnen zu Ehren eine Basilika † um 400
  • Hl. SIMPLICIAN, Bischof von Mailand † 400
  • Hl. ELEUTHERIUS, Bischof von Auxerre † 561.

Ikonen der Gottesgebärerin

  • Fest der Gottesmutterikonen von Theodor (Feodorowskaja) und "Ehre der Allheiligen Gottesgebärerin" (von Port Arthur)