Paraklese

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Paraklese für Theotokos oder andere Heilige

„Paraklese“ ist der Bittgottesdienst für einen Heiligen, in dessen Mittelpunkt ein Kanon für den Heiligen steht.

In der slawischen Tradition wird die Paraklese meist als „Bittkanon“ („Molebnyj Kanon“) bezeichnet. Leider ist es in der Russischen Orthodoxen Kirche selten geworden, einen solchen „Bittkanon“ komplett durchzuführen. Üblicher (und beliebter) ist es, einen Bittgottesdienst („Moleben”) abzuhalten, was die sehr verkürzte Version eines „Bittkanons“ darstellt. Die erste Verkürzung besteht darin, den Kanon auszulassen und nur die kurzen Kehrreime zu singen, die normalerweise ein Troparion einleiten.

In der Griechischen Orthodoxen Kirche ist die Paraklese sehr populär und wird vielen Heiligen dargebracht. In griechischen Kirchen ist es üblich, der Mutter Gottes in der Fastenzeit zu ihrer Entschlafung jeden Tag einen Bittkanon darzubringen und so das Fest vorzubereiten. Diese Gottesdienste sind meist sehr gut besucht.

Wenn der Bittkanon in der Russischen Orthodoxen Kirche auch selten geworden ist, so gibt es ihn doch noch. Es gibt eine hervorragende Aufzeichnung dieses Gottesdienstes, die in Russland aufgenommen wurde. In der Diaspora hielt der Heilige Johannes Maximovitch den Bittkanon für die Mutter Gottes in der Fastenzeit zu ihrer Entschlafung ab, und ich fand diese Praxis überall in der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland.

Der Bittkanon für die Mutter Gottes, wie er in der Russischen Orthodoxen Kirche meist dargebracht wird, heißt bei den Griechen „Kleine Paraklese“. Es gibt auch die „Große Paraklese“. Diese beiden werden oft abwechselnd während der Mariä-Entschlafungs-Fastenzeit abgehalten. Der Kanon der „Großen Paraklese“ existiert auch im Kirchenslawischen und ist als Anhang zum Oktoichos entstanden. Leider wird er anscheinend nur noch selten ausgeführt.

Ein Bittgottesdienst mit Bittkanon läuft in der slawischen Tradition wie folgt ab:

  1. Gewöhnlicher Anfang, d.h.: die Gebete “Himmlischer König” und das Trisagion
  2. Psalm 142
  3. „ Gott ist der Herr..." und das Troparion an den Heiligen
  4. Psalm 50
  5. Kanon an den Heiligen (die Irmoi sind ausgelassen; vor jedem Troparion kommt ein kurzes Kehrreim; nach der 3. und der 6.Ode gibt es Sonderkatavasia)
  6. Die Ektenie nach der 3. Ode des Kanons kommt nach dem Sedalen an den Heiligen (Sedalen ist ein Hymnus, der im Sitzen gehört wird)
  7. Die Ektenie nach der 6. Ode wird vom Kontakion an den Heiligen gefolgt
  8. Akathist ganz, falls gewünscht
  9. Prokimenon
  10. Lesen des Evangeliums
  11. Stichiron
  12. Singen der Fürbitte, die gewöhnlich nach dem Lesen des Evangeliums im Orthros kommt: „Rette, o Gott, dein Volk…“
  13. Stichiron an den Heiligen
  14. Trisagion-Gebete
  15. Troparion an den Heiligen
  16. Inbrünstige Ektenie
  17. Sondergebete an den Heiligen
  18. Entlassung

Veröffentlicht auf der Seite der Russischen Orthodoxen Kirche zu Ehren des Heiligen Nikolaus in McKinney, Texas, USA (http://www.orthodox.net/ustav/paraclesis-service-explained.html#0.1)