Hauptseite

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Herzlich willkommen bei Orthpedia!


Orthpedia ist ein Projekt des Vereins Christlich-Orthodoxes Informationszentrum e.V.
Zur Vereinswebseite



Webseiten des Vereins

YouTube Kanal
YouTube Kanal
Orthodoxer Kalender
Orthodoxer Kalender
Orthodoxe Bibliothek
Orthodoxe Bibliothek
Orthodoxes Forum
Orthodoxes Forum
Orthodoxe Hochzeit
Orthodoxe Heirat



Andere Webseiten

Orthodoxer Buchhandel Edition Hagia Sophia
Orthodoxer Buchhandel
Webseite Orthodoxie in Deutschland
Orthodoxie in Deutschland
Zeitschrift der Schmale Pfad
Geistliche Zeitschrift
Portal für deutschsprachige Orthodoxie
Portal für deutschsprachige Orthodoxie
Neue Artikel
Maximos von Moskau.jpg
Neben dem sel. Basilios (Gedenktag: 2. August) ist der selige Maximos der zweite bekannte Narr um Christen Willen in der Hauptstadt Russlands. Über seine Herkunft ist nichts bekannt. Als Narr ging er auch im kältesten Winter fast nackt in wenigen Lumpen und erklärte: "Je strenger der Winter, desto süßer das Paradies!" Er starb 1434 und wurde in der Boris-und-Gleb-Kirche zu Moskau begraben...“
Chrysogonus.jpg





Newsletter
 
 
 
Sonntag, 11. Mai 2025
4. Sonntag nach Ostern, des Gelähmten. Ton 3.
Kein Fasten

Lesungen aus der Heiligen Schrift
Lesung des Tages. Zum Orthros (Viertes Auferstehungsevangelium): Lk 24,1-12; zur Liturgie: Apg 9,32-42; Joh 5,1-15.

Heilige: Hll. Apostel JASON und SOSIPATROS von den Siebzig und ihre Gefährten: Märtyrer SATURNIOS, IAKISCHOLOS (Inischolos), FAUSTINOS, IANNUARIOS, MARSALIOS, EUPHRASIOS, MAMMIOS, Jungfrau KERKYRA und CHRISTODULOS der Äthopier in Korfu † um 63; Hll. Märtyrer ZENO, EUSEBIOS, NEON und VITALIS, die von den Aposteln Jason und Sosipatros bekehrt wurden † um 63; Hl. AUXIBIOS, Bischof von Soli auf Zypern † 102 oder 103; Hll. Märtyrer DADA, MAXIMOS und QUINCTILIAN in Dorostolum † 286; Hl. KYRILL, Bischof von Turov † 1183; Hl. KYRIAKOS, Abt von Kargopol (Wologda) † 1402 oder 1462.