Geistiges Tun: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [[Kallistos Ware]], Metropolit von Diokleia: [http://www.bogoslov.ru/de/text/476304.html Der geistliche Kampf in der modernen Welt]
* [[Kallistos Ware]]: [http://www.bogoslov.ru/de/text/476304.html ''Der geistliche Kampf in der modernen Welt'']
* [http://www.bogoslov.ru/de/text/421396.html Die Lehre über das Jesusgebet nach dem hl. Hierarchen Ignatius (Brjantschaninow)] (Artikel von Prof.Dr. [[Alexei Osipov]])
* Altvater Sophronius von Essex: [http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=25&cad=rja&uact=8&ved=0CDUQFjAEOBQ&url=http%3A%2F%2Fwww.prodromos-verlag.de%2FSophrony_BedeutungDesDogmatischenBewusstseins.pdf&ei=EDEwVJnYJczxaqGvgbgH&usg=AFQjCNFT7d4FkZhXPyRZZbMw4vONY7C4Sg&bvm=bv.76802529,d.bGQ ''Die Bedeutung des dogmatischen Bewußtseins im geistigen Leben'']
*[http://www.bogoslov.ru/de/text/1352996.html Das geistige Tun als Art des Seins] (Vortrag von. Dr. Phil. Alexander Blud)
* [[Alexei Osipov]]: [http://www.bogoslov.ru/de/text/421396.html ''Die Lehre über das Jesusgebet nach dem hl. Hierarchen Ignatius (Brjantschaninow)'']
* Alexander Blud: [http://www.bogoslov.ru/de/text/1352996.html Das geistige Tun als Art des Seins]
* Metropolit Hierotheos (Vlachos) von Nafpaktos: [http://www.prophet-elias.com/app/download/1850682150/ORTHODOXE+SPIRITUALIT%C3%84T+-+Metropolit+Hierotheos+%28Vlachos%29+von+Nafpaktos%3A+Eine+kurze+Einf%C3%BChrung.pdf?t=1263306310 "''Orthodoxe Spiritualität – eine kurze Einführung''"]
* Metropolit Hierotheos (Vlachos) von Nafpaktos: [http://www.prophet-elias.com/app/download/1850682150/ORTHODOXE+SPIRITUALIT%C3%84T+-+Metropolit+Hierotheos+%28Vlachos%29+von+Nafpaktos%3A+Eine+kurze+Einf%C3%BChrung.pdf?t=1263306310 "''Orthodoxe Spiritualität – eine kurze Einführung''"]



Aktuelle Version vom 4. Oktober 2014, 19:43 Uhr

Unter dem geistlichen Tun (geistlich-herzlichen Tun, Herzensgebet) ist in der orthodoxen asketischen Literatur traditionell die innerliche (seelische) Übung des Christen verstanden, die im unablässigen Gebet „Herr Jesus Christus, erbarme dich meiner!" besteht. Besonders ausgeprägt im Hesychasmus.

Siehe auch: Inneres Tun

Weblinks