Synaxis (Festtag)
In den christlichen Ostkirchen (den Orthodoxen Kirchen und den östlichen Katholischen Kirchen, die dem Byzantinischen Ritus folgen) ist die Synaxis (griechisch: Σύναξις; slawisch: Собор, Sobor; Plural: Synaxes) eine Versammlung zu liturgischen Zwecken, meist zur Feier der Vesper, der Orthros, der Stundengebete oder der Göttlichen Liturgie.
In Konstantinopel kamen Klerus und Gläubige oft an bestimmten Festtagen in einer Kirche zusammen, die dem jeweils an diesem Tag gefeierten Heiligen gewidmet war. Diese Zusammenkünfte wurden Synaxes genannt und hatten speziell für sie geschriebene Gottesdienste. Eine Synaxis findet oft am Tag nach einem großen Festtag zu Ehren der Heiligen, die an dem betreffenden Ereignis teilhatten, statt. Zum Beispiel wird der Gottesdienst zum Fest der Theophanie (Offenbarung der Dreiheit und Taufe Jesu im Jordan)in der Hagia Sophia abgehalten, und am nächsten Tag findet eine Synaxis zu Ehren von Johannes dem Täufer in der ihm geweihten Kirche statt. Mit der Zeit kamen die Synaxes allgemein in Gebrauch und werden heutzutage in allen Kirchen gefeiert.
“Synaxis” kann aber auch das gleichzeitige Gedenken an mehrere Heilige in einem einzigen Gottesdienst bezeichnen, so wie die “Synaxis der Siebzig Apostel”. Jeder dieser Heiligen mag zwar seinen eigenen Festtag haben; aber allen gemeinsam wird bei ihrer Synaxis gedacht. Die meisten Synaxes sind feste Feiertage und werden also jedes Jahr am selben Kalendertag begangen; einige sind aber auch beweglich und finden am Sonntag nach einem bestimmten Datum statt oder richten sich nach dem Ostertermin.
Der Ritus von Konstantinopel umfasst folgende Synaxes (nach dem julianischen Kalender):
- Synaxis der Theotokos(Gottesgebärerin) (26. Dezember)
- Synaxis von Johannes dem Täufer (7. Januar)
- Synaxis der Siebzig Apostel (4. Januar)
- Synaxis der drei Großen Hierarchen (30. Januar)
- Synaxis des Erzengels Gabriel (26. März und 13. Juli)
- Synaxis der Zwölf Apostel (30. Juni)
- Synaxis der Heiligen Väter des Zweiten Ökumenischen Konzils (22. Mai)
- Synaxis der Heiligen Väter des Fünften Ökumenischen Konzils (25. Juli)
- Synaxis der Heiligen Väter des Dritten Ökumenischen Konzils (9. September)
- Synaxis des Erzengels Michael und anderer körperloser Kräfte (8. November)
- Synaxis der Heiligen Uneigennützigen (1. November)
- Synaxis der Heiligen Väter des Ersten Ökumenischen Konzils (Sonntag vor Pfingsten und 29. Mai)
- Synaxis Aller Heiligen (Sonntag nach Pfingsten)
- Synaxis der Heiligen Väter des Siebten Ökumenischen Konzils (Sonntag am oder nach dem 8. Oktober)
- Synaxis der Heiligen Väter des Achten Ökumenischen Konzils (23. Januar).
Es gibt auch Synaxes mit lokaler Verbreitung:
- Synaxis der Heiligen von Weißrussland (zweiter Sonntag nach Pfingsten)
- Synaxis der Heiligen von Nordamerika (zweiter Sonntag nach Pfingsten)
- Synaxis der Heiligen von Pskow (dritter Sonntag nach Pfingsten)
- Synaxis der Heiligen von Kostroma (23. Januar)
- Synaxis der Hierarchen von Nowgorod (10. Februar, 4. Oktober und dritter Sonntag nach Pfingsten)
- Synaxis der Ehrwürdigen Väter des Kiewer Höhlen-Klosters (zweiter Sonntag des Großen Fastens, 28. August und 28. September)
- Synaxis der Heiligen von Rostow und Jaroslawl (23. Mai)
- Synaxis der Heiligen von Ryasan (10. Juni)
- Synaxis der Heiligen von Siberien (10. Juni)
- Synaxis der Heiligen von Wladimir (23. Juni)
- Synaxis der Heiligen von Radonesch (6. Juli)
- Synaxis der Heiligen des Solowki-Klosters (9. August)
- Synaxis der Hierarchen von Sibirien (30. August)
- Synaxis der Heiligen von Tula (22. September)
- Synaxis der Heiligen von Alaska (24. September)
- Synaxis der Heiligen von Kasan (4. Oktober)
- Synaxis der Heiligen von Wolhynien (10. Oktober)
- Synaxis der Ehrwürdigen Väter von Optina (11. Oktober)
- Synaxis der Heiligen von Georgien (11. Dezember)
- Synaxis der Heiligen von Serbien (28. August)
- Synaxis der Heiligen von Moskau (Sonntag vor dem 26. August und 5. Oktober)
- Synaxis der Heiligen von Smolensk (Sonntag, der dem 23. Juli am nächsten kommt)
- Synaxis der Heiligen von Twer (Sonntag, der dem 3. Juli am nächsten kommt)
- Synaxis der Neo-Märtyrer und Bekenner Russlands (am 25. Januar bzw. am ersten Sonntag nach dem 25 Januar)