Gunthild, Äbtissin von Ohrdruf

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Detailaufnahme aus der Ikone der Mainzer Heiligen, geschrieben von Alexander Stoljarov.

Gedächtnis: 8. Dezember

Die heilige Gunthild, unsere gotttragende Mutter, war eine fromme Jungfrau, die in der Nähe des angelsächsischen Klosters Wimborne in der heutigen Grafschaft Dorset in England aufwuchs. Der Überlieferung zufolge war sie eine Verwandte des heiligen Lullus, des ersten Erzbischofs von Mainz und engen Mitarbeiters des heiligen Bonifatius, Apostels der Deutschen.

Als Bonifatius im 8. Jahrhundert das Evangelium nach Germanien brachte, folgten ihm nicht nur Mönche, sondern auch fromme Frauen, die das klösterliche Leben in die neu bekehrten Gebiete brachten. Gunthild war eine von jenen geistlich gebildeten Frauen, die aus Wimborne mit ihm zur Missionsarbeit nach Thüringen kamen. Dieses Kloster war ein Zentrum des angelsächsischen monastischen Lebens, dessen Geist und Strenge sie mit sich trug.

Gemeinsam mit weiteren Mitschwestern wirkte sie im Raum Ohrdruf in Thüringen, einem der ältesten Missionsorte der Gegend. Dort lebte sie als Äbtissin eines vom hl. Bonifatius gegründeten Klosters, das zur geistlichen Heimat für viele Frauen wurde, die in Keuschheit, Gehorsam und Gebet dem Herrn dienen wollten.

Gunthild führte ihre Gemeinschaft mit Sanftmut, geistlicher Klarheit und fester Treue zum apostolischen Glauben. In einer Zeit, in der das christliche Leben in deutschen Landen erst wurzelte, wurde sie durch ihr Beispiel zu einem lebendigen Zeugnis der Reinheit, des Gebets und des Gehorsams gegenüber Christus. Sie war ein Licht für die Schwestern, ein Zeichen der Hoffnung für die Neubekehrten und ein lebendiger Ausdruck des Evangeliums.

Sie entschlief um das Jahr 760, in Frieden und im Herrn, nach einem Leben der Stille, der Hingabe und des klösterlichen Dienstes. Ihr Gedächtnis lebt in der Kirche weiter als das einer gotttragenden Mutter, die durch ihr Leben in Christus viele zur Wahrheit geführt hat.

Gebete

Troparion (3. Ton)

Als du Nonne in England warst, rief dich der heilige Bonifatius nach Deutschland. In Thüringen gründetest du ein Kloster und beaufsichtigtest die religiösen Schulen, während du dich ganz dem monastischen Leben hingabst. Heilige Gunthildis, bitte Gott um unser Heil!