Dometie der Barmherzige von Râmeț

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dometie cel Milostiv de la Râmeț.jpg

Gedächtnis: 6. Juli

Der heilige Dometie der Barmherzige wurde am 15. Oktober 1924 im Dorf Mărculești, Großgemeinde Bălănești (Kreis Buzău, Rumänien), unter dem bürgerlichen Namen Stelian Manolache geboren. Er war das vierte von zwölf Kindern einer gläubigen Familie, aus der mehrere Geschwister ebenfalls eine geistliche Laufbahn einschlugen.

Er besuchte zunächst das Priesterseminar in Buzău und setzte sein Studium von 1945 bis 1949 an der Theologischen Fakultät Bukarest fort. Dort schloss er mit Auszeichnung ab und verfasste seine Diplomarbeit beim späteren hl. Dumitru Stăniloae über den Metropoliten Petru Movilă.

Am 6. Juli 1949 wurde er im Kloster Prislop als Mönch eingekleidet, am 6. August 1949 empfingt er im Kloster Hodoș-Bodrog die Priesterweihe. Am 14. September 1949 wurde ihm in Prislop das große Schema verliehen – gemeinsam mit Antonie Plămădeală – unter der geistlichen Führung des hl. Arsenie Boca.

In den folgenden Jahren wirkte er als Mönchspriester und Seelsorger in Klöstern Siebenbürgens, u. a. Prislop, Afteea-Hațeg, Piatra Fântânele, Dragomirești und Ciolanu. Anfang 1959 wurde er zum Geistlichen Vater des Klosters Râmeț in den Apuseni-Bergen berufen. Dort erneuerte er das klösterliche Leben, leitete zahlreiche Bautätigkeiten (Kirche, Gästehäuser, Werkstätten), gründete ein Museum und widmete sich intensiv der seelsorgerlichen Betreuung umliegender Dörfer.

Dometie war bekannt für seine tiefe Demut, Aufopferung und Barmherzigkeit. Er schenkte sein eigenes Hab und Gut an Bedürftige, bewirtete Pilger und wirkte weit über das Kloster hinaus als geistlicher Führer. Der heilige Theologe Dumitru Stăniloae nannte ihn einen „Helden des Glaubens, eine Seele großer Heiligkeit und Reinheit“.

Der hl. Dometie entschlief in Frieden am 6. Juli 1975 im Kloster Râmeț. Bei wachsender Volksverehrung wurde sein Gedächtnis in vielen Herzen lebendig gehalten.

Am 4. Februar 2025 wurde er gemeinsam mit fünfzehn weiteren Neumärtyrern und Bekennern vom Heiligen Synod der Rumänisch-Orthodoxen Kirche verherrlicht.

Quelle:

Gebete

Troparion (4. Ton)

Als Wegweiser der Mönche, der Nonnen und der Laien haben wir dich stets erkannt und ehren dich von Herzen. Helfer der Bedürft’gen allen, Vorbild wahrer Barmherzigkeit, heil’ger, ehrwürdiger Vater Dometie, bitte für unsere Seelen!