Benutzer:Kai/Liturgischer Tag
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Im Unterschied zu den relativ umfangreichen Gottesdiensten der Vesper und des [[Orthros], den Eckpfeilern des liturgischen Tageszyklus, dessen Drehpunkt die Göttlich Liturgie bildet, können sowohl das Stundengebt wie auch das Apodeipnon auch ohne die leitende Mitwirkung eines Priesters gefeiert werden.[1]
Hesperinos (Ἑσπερινός): Abendgebet bei Sonnenuntergang Apódeipnon (Ἀπόδειπνον): (wörtlich „nach dem Essen“) vor dem Zubettgehen. Meditation über den letzten Schlaf, den Tod. Mesonyktikon (Μεσονυκτικόν): Mitternachtsgebet in Klöstern Orthros (Ὄρθρος): bei Sonnenaufgang Prōtē Hōra (Πρώτη Ὥρα): Die erste Stunde, etwa um sechs Uhr morgens. Meditation über die Schöpfung. Wird gewöhnlich im Anschluss an den Orthros gefeiert. Tritē Hōra (Τρίτη Ὥρα): Die dritte Stunde, um neun Uhr morgens. Meditation über das Herabkommen des Heiligen Geistes an Pfingsten, das zu dieser Stunde geschah. Hektē Hōra (Ἕκτη Ὥρα): Die sechste Stunde, mittags. Meditation über die Kreuzigung Christi, die zu dieser Stunde geschah. Enatē Hōra (Ἐνάτη Ὥρα): Die neunte Stunde, drei Uhr nachmittags. Meditation über den Tod Christi, der zu dieser Stunde eintrat.
Ursprung
Bunge Gefäße 96ff..
Webliks
- OrthodoxWiki: Daily Cycle (Stand 19.05.2015)
- http://orthodoxie-in-deutschland.de/03_textsammlung/vater_sergius_heitz/tagzeitengebete.html
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Anastasios Kallis: Gesegnete Zeit. Münster 2012, S.7.
EVENTUELL IN TAGZEITENGEBET/STUNDENGEBET UMBENENNEN????