Barlaam von Caesarea in Kappadokien
Gedächtnis: 19. November
Der hl. Märtyrer Barlaam wurde in Antiochia geboren. Während der Christenverfolgung wurde Barlaam an den Opfertisch eines Götzen gezwungen. Nach verschiedenen Folterungen legte man ihm Weihrauch und brennende Kohlen in die Hände - in der Hoffnung, dass er die brennende Substanz nicht in Händen halten könne und sie auf den Opfertisch werfe müsse. Dies wäre dann als Opfer des hl. Barlaam an den Götzen und als Abwendung vom Christentum zu verstehen gewesen.
Der Heilige aber behielt die brennende Kohle und den Weihrauch in seinen Händen, bis seine Finger abgebrannt waren. Er starb im Jahre 304 in Caesarea (Kapadokien), zur Zeit des Kaisers Diokletian.
Gebete
Troparion (4. Ton)
Dein Märtyrer Barlaam, Herr, / hat in seinem Leidenskampf den Kranz der Unvergänglichkeit erworben von dir, unserem Gott. / Denn da er deine Kraft erhielt, / stürzte er die Tyrannen und zerknirschte den kraftlosen Übermut der Dämonen. // Auf seine flehentlichen Bitten, Christus Gott, errette unsere Seelen.
Kondakion (4. Ton)
Du erschienest bestaunenswert in der Kraft des Brandopfers, / hast dich selbst als wohlriechenden Weihrauch Christus zum Opfer dargebracht und den Kranz der Ehre erhalten, Barlaam; // bitte immerdar für uns, du Kämpfer.