Christenverfolgung

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen

Christenverfolgung nennt man die bewusste und gezielte Benachteiligung und Verfolgung von Christen bis physischen Vernichtung.

In der Anfangsphase des Christentums fand die Christenverfolgung durch die Behörden des römischen Reiches statt bis das Christentum Staatsreligion wurde. In der Neuzeit wurden Christen vor allem durch totalitären Regimes, wie dem Sowjetkommunismus oder auch in China, verfolgt.

Siehe auch

  • Katakombenkirche

Weblinks

  • Kommt das Ende des Christentums in Ägypten? - Neue Welle der Gewaltausbrüche
  • Offizielle Stellungnahme der Orthodoxen Vorsteher und Repräsentanten
  • Die Schwachheit des Patriarchen
  • Metropolit Hilarion (Alfeev): Epoche des neuen Märtyrertums. Diskriminierung von Christen in verschiedenen Weltregionen (22. Februar 2012)
  • Kirchenverfolgung in der Sowjetunion
  • Die Russische Gesetzgebung in ihrer Haltung gegenüber der Russischen Orthodoxen Kirche in den 1920-1940er Jahren: Schwankungen der Legalitätsgrenze
  • Kirchenverfolgung in den Fünfziger und Sechziger Jahren
  • A.L. Beglow: „Es gab keine kirchliche Untergrundbewegung, die getrennt von den legalen Gemeinden existierte“
Abgerufen von „https://orthpedia.de/index.php?title=Christenverfolgung&oldid=13559“
Kategorien:
  • Kirchengeschichte
  • Diözesen und Kirchen

Navigationsmenü

Seitenaktionen

  • Seite
  • Diskussion
  • Lesen
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte

Seitenaktionen

  • Seite
  • Diskussion
  • Mehr
  • Werkzeuge

Meine Werkzeuge

  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden

Orthpedia

  • Hauptseite
  • Inhalt
  • Links
  • Hilfe
  • Letzte Änderungen

Werkzeuge

  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • Permanenter Link
  • Seiten­informationen
Powered by MediaWiki
  • Diese Seite wurde zuletzt am 28. August 2014 um 09:49 Uhr bearbeitet.
  • Datenschutz
  • Über Orthpedia
  • Haftungsausschluss