Alexandru von Bessarabien
Gedächtnis: 8. August
Alexandru Baltagă wurde am 14. April 1861 im Dorf Lozova im Kreis Lăpușna geboren, als Sohn eines orthodoxen Priesters. Er absolvierte das Theologische Seminar in Chișinău im Jahr 1883.
Er heiratete Elena, die Tochter des Priesters Petru Bivol aus Ialoveni. Das Ehepaar adoptierte zwei Kinder: den Sohn Vsevolod, geboren 1891, und die Tochter Margareta, geboren 1919.
Am 26. Januar 1886 wurde Alexandru Baltagă zum Diakon, am 2. Februar desselben Jahres zum Priester geweiht. Anschließend übernahm er die Pfarrei in Călărași-Sat, wo er mehr als fünfzig Jahre lang wirkte.
Neben seinem seelsorgerischen Dienst war er ein engagierter Lehrer und Kulturförderer. Er gründete mehrere Schulen, organisierte religiöse Bildungsangebote für Kinder und war Mitbegründer der rumänischsprachigen Kirchenzeitschrift Luminătorul, die er zwischen 1908 und 1917 leitete. Als Dekan von Orhei und später von Lăpușna wirkte er über Jahrzehnte hinweg als geistlicher Aufbauer in Bessarabien.
Im Jahr 1917 wurde er als einziger Priester in das Parlament von Bessarabien, das Sfatul Țării, gewählt. Dort stimmte er am 27. März 1918 für die Vereinigung Bessarabiens mit Rumänien.
Nach der sowjetischen Besetzung 1940 blieb er trotz Warnungen bei seiner Gemeinde. Am 31. August 1940 wurde er vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet. Er wurde schwer misshandelt und in verschiedene Gefängnisse verschleppt. Am 7. August 1941 starb er im Gefängnis von Kasan im Alter von 80 Jahren an den Folgen der Haft. Seine sterblichen Überreste wurden dort – wie bei politischen Gefangenen jener Zeit üblich – in einem unbekannten Grab beigesetzt.
Am 4. Februar 2025 wurde Alexandru gemeinsam mit fünfzehn weiteren Bekennern und Neumärtyrern offiziell durch den Heiligen Synod der Rumänisch-Orthodoxen Kirche verherrlicht. Die lokale Proklamation erfolgte am 3. August 2025 in Chișinău.
Quellen:
- Doxologia.ro (rumänisch)
- Basilica.ro (englisch)
- Ortodox.md (rumänisch)
Gebete
Troparion ( 4. Ton)
Du hast das Evangelium durch Wort und Tat verkündet und als Priester des Herrn unermüdlich gewirkt. Du hast der Kirche treu gedient, heiliger Märtyrerpriester Vater Alexandru, der du dich selbst als Opfer dargebracht hast. Nun tritt mit Freimut vor Christus für alle ein, die dich ehren.