Irinarchos von Rostov: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (AlexandraX verschob die Seite Hirenarchos von Rostov nach Irinarchos von Rostov)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Hirenarchos von Rostov.jpg|thumb|right]]
[[Datei:Hirenarchos von Rostov.jpg|thumb|right]]


Geboren wurde er in einer Bauernfamilie im Dorf Kondakovo bei Rostov und auf den Namen. Ilija  [[Tаufe|getauft]]. Mit 30 Jahren empfing er die [[Mönchsweihe]] im [[Boris-und-Gleb-Kloster zu Rostov]], wo er vor allem durch die Bereitschaft hervortrat, den Armen auch noch seine eigene Kleidung zu verschenken. Später wechselte er ins [[Kloster des hl. Lazarus]], wo ihn u. a. der [[Narr in Christo|Narr um Christi willen]] [[Johannes von Moskau, Narr um Christi willen|Johannes „Großmütze" von Moskau]] aufsuchte, kehrte aber in seinen ursprünglichen Konvent zurück. Er selbst trug ebenfalls schwere Ketten und geißelte sich mehrfach am Tage. In seinen Visionen sah er den Einfall der polnisch-tatarischen Okkupanten voraus, wovor er den Zaren Vasilij Schujskij warnte, der aber nicht auf ihn hören wollte. Auch das Kloster in Rostov wurde von den Besatzern eingenommen und Hirenarchos sogar vor den litauischen Kanzler Sapieha gebracht, dem er mannhafte Antworten gab. Doch Hirenarchos durfte noch die Befreiung des geliebten Vaterlandes erleben und starb friedlich am 13. Januar 1616 im 68. Lebensjahr.(© "Gottesdienst zum Ehren aller Heiligen der Rus", Würzburg, 1987.)
Geboren wurde er in einer Bauernfamilie im Dorf Kondakovo bei Rostov und auf den Namen. Ilija  [[Taufe|getauft]]. Mit 30 Jahren empfing er die [[Mönchsweihe]] im [[Boris-und-Gleb-Kloster zu Rostov]], wo er vor allem durch die Bereitschaft hervortrat, den Armen auch noch seine eigene Kleidung zu verschenken. Später wechselte er ins [[Kloster des hl. Lazarus]], wo ihn u. a. der [[Narr in Christo|Narr um Christi willen]] [[Johannes von Moskau, Narr um Christi willen|Johannes „Großmütze" von Moskau]] aufsuchte, kehrte aber in seinen ursprünglichen Konvent zurück. Er selbst trug ebenfalls schwere Ketten und geißelte sich mehrfach am Tage. In seinen Visionen sah er den Einfall der polnisch-tatarischen Okkupanten voraus, wovor er den Zaren Vasilij Schujskij warnte, der aber nicht auf ihn hören wollte. Auch das Kloster in Rostov wurde von den Besatzern eingenommen und Irinarchos sogar vor den litauischen Kanzler Sapieha gebracht, dem er mannhafte Antworten gab. Doch Irinarchos durfte noch die Befreiung des geliebten Vaterlandes erleben und starb friedlich am 13. Januar 1616 im 68. Lebensjahr.(© "Gottesdienst zum Ehren aller Heiligen der Rus", Würzburg, 1987.)


[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Heilige]]

Aktuelle Version vom 26. April 2023, 08:29 Uhr

Gedächtnis: 13. Januar

Hirenarchos von Rostov.jpg

Geboren wurde er in einer Bauernfamilie im Dorf Kondakovo bei Rostov und auf den Namen. Ilija getauft. Mit 30 Jahren empfing er die Mönchsweihe im Boris-und-Gleb-Kloster zu Rostov, wo er vor allem durch die Bereitschaft hervortrat, den Armen auch noch seine eigene Kleidung zu verschenken. Später wechselte er ins Kloster des hl. Lazarus, wo ihn u. a. der Narr um Christi willen Johannes „Großmütze" von Moskau aufsuchte, kehrte aber in seinen ursprünglichen Konvent zurück. Er selbst trug ebenfalls schwere Ketten und geißelte sich mehrfach am Tage. In seinen Visionen sah er den Einfall der polnisch-tatarischen Okkupanten voraus, wovor er den Zaren Vasilij Schujskij warnte, der aber nicht auf ihn hören wollte. Auch das Kloster in Rostov wurde von den Besatzern eingenommen und Irinarchos sogar vor den litauischen Kanzler Sapieha gebracht, dem er mannhafte Antworten gab. Doch Irinarchos durfte noch die Befreiung des geliebten Vaterlandes erleben und starb friedlich am 13. Januar 1616 im 68. Lebensjahr.(© "Gottesdienst zum Ehren aller Heiligen der Rus", Würzburg, 1987.)