Iraclie von Bessarabien
Gedächtnis: 3. August
Der heilige Iraclie von Bessarabien wurde am 11. März 1893 im Ort Pojorâta im Kreis Câmpulung Moldovenesc geboren und erhielt bei der Taufe den Namen Ioan Flocea. Nach dem Abschluss seiner theologischen Ausbildung trat er in das monastische Leben ein und wurde im Kloster Hârbovăț in Bessarabien Mönch. Dort führte er ein stilles Leben in Gebet, geistlicher Unterweisung und Seelsorge.
Als geistlicher Vater war er nicht nur den Mönchen ein Vorbild, sondern auch vielen Gläubigen in der Region ein zuverlässiger Führer auf dem Weg des Glaubens. Seine Verkündigung war durchdrungen vom Geist der Heiligen Schrift und der patristischen Tradition. Durch sein asketisches Leben wurde er weithin geachtet und geistlich verehrt.
Im Jahr 1945 wurde er von den sowjetischen Behörden verhaftet und verbrachte acht Jahre in der Deportation unter schwierigsten Bedingungen. Nach seiner Rückkehr setzte er sein geistliches Wirken in verschiedenen Gemeinden fort. Er entschlief im Herrn am 16. August 1964 in Chițcani, wo er auch beigesetzt wurde.
Sein Grab wurde bald zu einem Ort stiller Verehrung. Im Jahr 2019 wurden im Rahmen der Vorbereitung auf seine Heiligsprechung Reliquien zur öffentlichen Verehrung in das Kloster Noul Neamț übertragen.
Gebete
Troparion (4. Ton)
Die Schar der Mönche und der Gläubigen aus Bessarabien lobt dich heute, heiliger Iraclie, und ehrt dein ruhmreiches Gedenken, denn du hast alle erleuchtet durch das Licht der Schriften, durch den Dienst an den Mysterien und durch die Sprache der Väter. Darum bitten wir dich: tritt ein für unsere Seelen.
Kondakion (4. Ton)
Von der Liebe unseres Herrn entzündet, hast du im Kloster Hârbovăț das asketische Leben geführt, ehrwürdiger Iraclie. Durch heilige Tugenden erleuchtet empfingst du die Gnade des Trösters, und als erfahrener geistlicher Vater in schweren Zeiten warst du ein leuchtendes Vorbild. Nun im Himmel, heiliger Vater Iraclie, bitte für uns!