Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie der Universität München
Die Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie der Universität München ist ein, 1994 gegründetes und an der Universität München angesiedeltes Institut, das einen Diplom-Studiengang der orthodoxen Theologie anbietet und sich ausschließlich der orthodoxen Theologie widmet. Die Ausbildungseinrichtung entstand aus dem seit 1984 existierenden Lehrstuhl für Orthodoxe Theologie. Seit dem Wintersemester 1995/96 besteht an der Universität München die Möglichkeit des vollständigen orthodoxen Studiums; eine Möglichkeit, die bislang im gesamten westeuropäischen Raum an einer staatlichen Universität völlig fehlte.[1] Aufgabe des der Einrichtung ist die Ausbildung von Geistlichen, Religionslehrern und Katecheten in Orthodoxer Theologie, ein Austausch mit anderen Instituten wird angestrebt. Sie sieht sich dabei auch als Botschafterin der Kulturvermittlung, deren Arbeit "unmittelbare Auswirkungen auf die religiöse und kulturelle Eingliederung der orthodoxen Mitbürger in die deutsche Gesellschaft sowie auf die ökumenische Verständigung und Zusammenarbeit in diesem Land und in Europa [hat]." [2]
Studienmöglichkeiten
- Studiengang zur Erlangung des Diploms der orthodoxen Theologie (Dipl. theol. Univ.).
- Promotion in orthodoxer Theologie (seit 1999).
- Orthodoxe Theologie als Nebenfach.
Lehrbereiche[3]
- Biblische Theologie (Einleitung, Exegese und Theologie des Alten und des Neuen Testaments)
- Historische Theologie (Patrologie, Kirchen- und Theologiegeschichte, Konfessionskunde und Ökumenik)
- Systematische Theologie (Fundamentaltheologie, Dogmatik und Ethik)
- Praktische Theologie (Pastoraltheologie, Liturgik, Homiletik, Kirchenrecht und Religionspädagogik)
Das Lehrangebot der orthodoxen Fachvertreter wird durch die Lehrveranstaltungen und die Forschungseinrichtungen der Katholisch-Theologischen und der Evangelisch-Theologischen Fakultät ergänzt.
Siehe auch
- [Lehrstuhl für Orthodoxe Theologie in Münster]