Ephraim von Philotheou

Aus Orthpedia
Version vom 5. November 2024, 15:20 Uhr von Max (Diskussion | Beiträge) (Ich habe Verständnis Verbesserung gemacht nämlich, das die Bruderschaft von älteren Joseph 1973 in das Kloster von Philotheou eingetreten ist. Quelle: https://www-panagiaglykofilousa-com.translate.goog/gerontas-efraim-filotheitis/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=en)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Vater Ephraim von Philotheou
Provata-Skite
Kloster von Philotheou
Kloster St. Antonius, Arizona

Archimandrit Ephraim (Moraitis) von Philotheou (allgemein bekannt als Geronda Ephraim) ist Archimandrit und ehemaliger Abt des Klosters von Philotheou auf dem Berg Athos, geistlicher Leiter mehrerer Klöster auf dem Berg Athos und in Griechenland sowie Gründer und geistlicher Leiter mehrerer Klöster in Nordamerika. Er lebt in Arizona im Griechischen Orthodoxen Kloster St. Antonius.

1927 in Volos in Griechenland geboren und auf den Namen Johannes getauft, verbrachte er seine Kindheit in Armut, half seinem Vater bei der Arbeit, folgte aber auch immer dem frommen Beispiel seiner Mutter, die später auf den Namen Theophano zur Nonne geweiht wurde. Im Alter von 14 begann er sich nach dem Klosterleben zu sehnen; aber erst als er 19 war, gab ihm sein geistlicher Vater den Segen, sich zum Berg Athos zu begeben.

Nach seiner Ankunft wandte er sich sofort an den Starzen Joseph den Hesychasten, der ihn in seine Bruderschaft aufnahm und ihm neun Monate später (im Jahre 1948) die Mönchsweihe auf den Namen Ephraim verlieh. Mit dem Segen des Starzen wurde Bruder Ephraim zum Diakon und dann zum Priester geweiht. Er wurde zu seinem Jünger und lebte zwölf Jahre lang in Gehorsam zu ihm. Das Leben in der vom Vater Joseph geleiteten Bruderschaft war sehr streng und asketisch, was Vater Ephraim beim weiteren Fortschritt auf dem monastischen Wege beförderte.

Nachdem der ältere Joseph im Jahr 1959 entschlafen war, versammelten sich mehrere Mönche um den älteren Ephraim, die ihn als geistlichen Vater betrachteten.1973 zog seine Bruderschaft in das Heilige Kloster von Philotheou, wo er auch dessen Abt wurde. Aufgrund des Ruhms des älteren Ephraim wuchs die Klosterbruderschaft schnell. Nach dem Einzug gelang es ihm, das monastische Leben im Kloster schnell wiederzubeleben. Wegen seines wachsenden Rufes als herausragender Geistlicher war auch Philotheou bald so überfüllt, dass ihn die Ältesten des Heiligen Berges baten, Teile seiner Schülerschaft zur Wiederauffüllung der drei anderen Klöster des Berges zu entsenden: Xeropotamou, Konstamonitou und Karakallou. Er wurde auch gebeten, die Große Lavra wiederzubeleben, lehnte dies jedoch ab.

Im zweiten Band seiner gesammelten Werke, "Leben im Geiste", beschreibt Starez Aimilianos, Abt des Heiligen Klosters von Simonos Petras, den Mönch als einen Apostel, der jederzeit bereit sein müsse, gehorsam den Anweisungen zu folgen: „Stehe auf und gehe dorthin. Lasse dies und tue das.“ Starez Ephraim erfüllte dieses Ideal, als er 1979 eine kurze Reise nach Kanada und in die USA unternahm, wo er feststellte, dass es Gottes Wille war, dass er in diese Länder zurückkehre. Seitdem unternahm er jedes Jahr Reisen nach Nordamerika und verbrachte dabei die meiste Zeit damit, Griechische Orthodoxe Kirchen in verschiedenen Städten beider Länder zu besuchen. In der USA und Kanada hat Vater Ephraim 18 Klöster für Männer und Frauen (Stand: 2006) gegründet, die nach der Athos-Ordnung leben. Seine geistlichen Kinder zählten nun nach Zehntausenden: Laien, Priester, Mönche und Nonnen.

Er bleibt auch weiterhin geistlicher Vater für die von ihm ehemals verwalteten Klöster auf dem Berg Athos uns mehrere Klöster in ganz Griechenland (darunter das Hl.Johannes-der-Täufer-Kloster in Serres, das Kloster zu Ehren von Panagia der Herrscherin Portaria (Volos), das Erzengel-Michael-Kloster auf der Thasos-Insel und acht Nonnenklöster).