Benutzer:Christian/1053: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
*  Humpert erhielt wohl 1053 in Trani Einsicht in einen Brief von Erzbischof Leo von Achrida in Auftrag von Michael Kerullarios, dem Patriarchen von Konstantinopel, an Bischof Johannes von Trani, in welchem heftige Angriffe gegen liturgische Gebräuche der abendländischen Kirche geäußert wurden, vor allem gegen die liturgische Verwendung von Azyma (ungesäuertem Brot). Humbert übersetzte den Brief und verfasste als Antwort den Dialog zwischen einem Römer und einem Konstantinopolitaner, den er zu einer Abhandlung über den Brauch der Westkirche ausgestaltete, jedoch zunächst nicht veröffentlichte.
*  Humpert erhielt wohl 1053 in Trani Einsicht in einen Brief von Erzbischof Leo von Achrida in Auftrag von Michael Kerullarios, dem Patriarchen von Konstantinopel, an Bischof Johannes von Trani, in welchem heftige Angriffe gegen liturgische Gebräuche der abendländischen Kirche geäußert wurden, vor allem gegen die liturgische Verwendung von Azyma (ungesäuertem Brot). Humbert übersetzte den Brief und verfasste als Antwort den Dialog zwischen einem Römer und einem Konstantinopolitaner, den er zu einer Abhandlung über den Brauch der Westkirche ausgestaltete, jedoch zunächst nicht veröffentlichte.
* Humbert von Silva Candida gilt als der erste große literarische Vertreter des Reformpapsttums. Seine Schrift De sancta Romana ecclesia aus dem Jahre 1053 wird gemeinhin als erste programmatische Erklärung über das Papsttum gesehen, die vom Reformpapsttum selbst ausging. Seine gesamte theologische Lehre beschäftigt sich im Wesentlichen mit vier Themengebieten:


25. März : Der heilige [[Prokopius von Sázava]] stirbt.
* 25. März : Der heilige [[Prokopius von Sázava]] stirbt.


9. Juni: In der [[Kathedrale von Saint-Denis]] wird der Schrein des heiligen [[Dionysius]] geöffnet und die Reliquien werden zwei Wochen öffentlich ausgestellt, um im Streit mit dem [[Kloster St. Emmeran]] zu Regensburg zu obsiegen.
* 9. Juni: In der [[Kathedrale von Saint-Denis]] wird der Schrein des heiligen [[Dionysius]] geöffnet und die Reliquien werden zwei Wochen öffentlich ausgestellt, um im Streit mit dem [[Kloster St. Emmeran]] zu Regensburg zu obsiegen.

Aktuelle Version vom 8. Juni 2016, 21:19 Uhr

  • Humpert erhielt wohl 1053 in Trani Einsicht in einen Brief von Erzbischof Leo von Achrida in Auftrag von Michael Kerullarios, dem Patriarchen von Konstantinopel, an Bischof Johannes von Trani, in welchem heftige Angriffe gegen liturgische Gebräuche der abendländischen Kirche geäußert wurden, vor allem gegen die liturgische Verwendung von Azyma (ungesäuertem Brot). Humbert übersetzte den Brief und verfasste als Antwort den Dialog zwischen einem Römer und einem Konstantinopolitaner, den er zu einer Abhandlung über den Brauch der Westkirche ausgestaltete, jedoch zunächst nicht veröffentlichte.
  • Humbert von Silva Candida gilt als der erste große literarische Vertreter des Reformpapsttums. Seine Schrift De sancta Romana ecclesia aus dem Jahre 1053 wird gemeinhin als erste programmatische Erklärung über das Papsttum gesehen, die vom Reformpapsttum selbst ausging. Seine gesamte theologische Lehre beschäftigt sich im Wesentlichen mit vier Themengebieten: