Modestus von Kärnten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Orthpedia
				
				
				Zur Navigation springenZur Suche springen
				
				KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Gedächtnis: [[3. Dezember]]  | Gedächtnis: [[3. Dezember]]  | ||
Der hl. Modestus wurde vom hl. Virgil von Salzburg mit vier Priestern nach Karantanien (heutiges Kärnten) geschickt, um die dortige slawische Bevölkerung zu missionieren. Am Stützpunkt der Missionare, nahe der alten Römerstadt Virunum, weihte Modestus eine Marienkirche, von der sich der spätere Name des Ortes „Maria Saal“ ableitete. Maria Saal war bis 945 ein geistliches Zentrum der Salzburger Chorbischöfe für Karantanien. Modestus entschlief um das Jahr 763 und wurde in Maria Saal beigesetzt.  | Der hl. '''Modestus''' wurde vom hl. [[Virgil von Salzburg]] mit vier Priestern nach Karantanien (heutiges Kärnten) geschickt, um die dortige slawische Bevölkerung zu missionieren. Am Stützpunkt der Missionare, nahe der alten Römerstadt Virunum, weihte Modestus eine Marienkirche, von der sich der spätere Name des Ortes „Maria Saal“ ableitete. Maria Saal war bis 945 ein geistliches Zentrum der Salzburger Chorbischöfe für Karantanien. Modestus entschlief um das Jahr 763 und wurde in Maria Saal beigesetzt.  | ||
[[Kategorie:Heilige]][[Kategorie:Heilige aus Österreich]]  | [[Kategorie:Heilige]][[Kategorie:Heilige aus Österreich]]  | ||
Version vom 19. April 2021, 14:27 Uhr
Gedächtnis: 3. Dezember
Der hl. Modestus wurde vom hl. Virgil von Salzburg mit vier Priestern nach Karantanien (heutiges Kärnten) geschickt, um die dortige slawische Bevölkerung zu missionieren. Am Stützpunkt der Missionare, nahe der alten Römerstadt Virunum, weihte Modestus eine Marienkirche, von der sich der spätere Name des Ortes „Maria Saal“ ableitete. Maria Saal war bis 945 ein geistliches Zentrum der Salzburger Chorbischöfe für Karantanien. Modestus entschlief um das Jahr 763 und wurde in Maria Saal beigesetzt.