Justus, Erzbischof von Canterbury: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Gedächtnis: 10. November Justus wurde in Rom geboren und war einer der Missionare, die von Papst Gregor I. auf Bitten von Augustinus von Canterbury im Ja…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Gedächtnis: [[10. November]]
Gedächtnis: [[10. November]]


Justus wurde in Rom geboren und war einer der Missionare, die von Papst Gregor I. auf Bitten von Augustinus von Canterbury im Jahr 601 nach England gesandt wurden. Er wurde zum ersten Bischof von Rochester ernannt. Als nach dem Tod von König Æthelberht von Kent eine Christenverfolgung ausbrach, floh er nach Gallien, kehrte aber nach einem Jahr zurück, das er mit Fleiß und Sorgfalt regierte. Im Jahr 624 wurde er Erzbischof von Canterbury und erhielt das Pallium und das Recht Bischöfe zu weihen. Er machte Romanus zu seinem Nachfolger in Rochester. Er entschlief an einem 10. November zwischen 627 und 631.
Der '''hl. Justus''' wurde in Rom geboren und war einer der Missionare, die von Papst [[Gregor Dialogos|Gregor]] I. auf Bitten von [[Augustinus von Canterbury]] im Jahr 601 nach England gesandt wurden. Er wurde zum ersten Bischof von Rochester ernannt. Als nach dem Tod von König Æthelberht von Kent eine Christenverfolgung ausbrach, floh er nach Gallien, kehrte aber nach einem Jahr zurück, das er mit Fleiß und Sorgfalt regierte. Im Jahr 624 wurde er Erzbischof von Canterbury und erhielt das Pallium und das Recht Bischöfe zu weihen. Er machte Romanus zu seinem Nachfolger in Rochester. Er entschlief an einem 10. November zwischen 627 und 631.
 
[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Heilige aus Italien]]
[[Kategorie:Heiliger (7. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Erzbischöfe von Canterbury]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2025, 22:12 Uhr

Gedächtnis: 10. November

Der hl. Justus wurde in Rom geboren und war einer der Missionare, die von Papst Gregor I. auf Bitten von Augustinus von Canterbury im Jahr 601 nach England gesandt wurden. Er wurde zum ersten Bischof von Rochester ernannt. Als nach dem Tod von König Æthelberht von Kent eine Christenverfolgung ausbrach, floh er nach Gallien, kehrte aber nach einem Jahr zurück, das er mit Fleiß und Sorgfalt regierte. Im Jahr 624 wurde er Erzbischof von Canterbury und erhielt das Pallium und das Recht Bischöfe zu weihen. Er machte Romanus zu seinem Nachfolger in Rochester. Er entschlief an einem 10. November zwischen 627 und 631.