12. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(31 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''25. Oktober''' nach dem [[Neuer Stil|Neuen Stil]] | '''25. Oktober''' nach dem [[Neuer Stil|Neuen Stil]] | ||
__NOTOC__ | |||
<!--Anfang Integration in die Startseite--> | <!--Anfang Integration in die Startseite--> | ||
[[Image:Ik d GM Jerusalem 2.jpg|border| | [[Image:Ik d GM Jerusalem 2.jpg|border|mini|Ikone der Gottesmutter von Jerusalem]] | ||
*Gedächtnis der Heiligen Väter des 7. Ökumenischen Konzils | |||
* | |||
=Heilige= | =Heilige= | ||
*Märtyrer [[Probus, hl. Mrt| | *'''Hll. Märtyrer [[Probus, hl. Mrt.|PROBOS]], [[Tarachus, hl. Mrt.|TARACHOS]] und [[Andronikos, hl. Mrt|ANDRONIKOS]]''' in Tarsus in Kilikien † 304 | ||
* | *'''Ehrw. KOSMAS der Hymnenschreiber''', Bischof von Maiuma † um 787 | ||
* | *Gedächtnis des GUTEN SCHÄCHERS † im 1. Jahrhundert | ||
* | *Hl. MONAS, Bischof von Mailand † 249 | ||
* | *Hl. Hieromärtyrer [[Maximilian von Lorch|MAXIMILIAN]], Bischof von Lorch † 284 | ||
*Hl. Märtyrerin DOMNIKA von Anazarbus in Kilikien † 286 oder um 304 | |||
*Hl.Märtyrerin DOMNIKA von Anazarbus | *Hl. JULIANOS, Bischof von Lodi in der Lombardei † 324 | ||
*Hl. | *Hl. Jungfrau und Märtyrerin ANASTASIA von Rom (Übertragung der Gebeine) | ||
* | *Hll. Märtyrerinnen MAMELTA und ANTHEA † vor 400 | ||
*Hl. [[Martin von Tours|MARTIN]] der Barmherzige, Bischof von Tours (slavisches Typikon) † 8. November 397 | |||
*Hl. [[Simeon der Neue Theologe|SIMEON der Neue Theologe]] (wenn von der Großen Fastenzeit hierher verschoben, ansonsten am [[12. März]]) | |||
* | *Hl. JASON, Bischof von Damaskus † frühes Mittelalter | ||
*Hl. THEODOTOS, Bischof von Ephesos † frühes Mittelalter | |||
*Hl. | *Hl. THEOSEBIOS der Gottesträger von Arsinoe auf Zypern † vor 500 | ||
*Hl. SIMEON der Neue Theologe (wenn von der Großen Fastenzeit | *Hll. AMPHILOCHIOS, MAKARIOS und TARASIUS, Äbte, und THEODOSIOS, Mönch von Gluschitsy † im 15. Jahrhundert | ||
*Hl. THEOSEBIOS der Gottesträger von Arsinoe | *Hl. JOHANNES der Bekenner † 1930 | ||
* | *Hl. Mönchs-Neumärtyrer LAURENTIUS † 1937 | ||
*Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXANDER † 1940 | |||
*Hl. Bekenner NIKOLAUS, Metropolit von Almaty † 1955. | |||
=Westliche Heilige= | |||
*Hl. Hieromärtyrer PANTALUS, Bischof von Basel und Gefährte der Hl. Ursula im Martyrium zu Köln † 454 | |||
*Ehrw. MOBHÍ, Gründer und erster Abt des Klosters Glasnevin (Irland) † 544 | |||
*Hl. SALVINOS, Bischof von Verona † um 562 | |||
*Hl. Märtyrer EDWIN, König von Northumbrien † 633 | |||
*Hl. WILFRID, Bischof von York und Hexham, Wundertäter von Ripon † 709. | |||
=Ikonen der Gottesgebärerin= | |||
* [[Gottesmutter von Jerusalem|Gottesmutterikone von Jerusalem]] | |||
* Gottesmutterikone von Smolensk und Jaroslawl | |||
* Gottesmutterikone von Rudnja | |||
* Gottesmutterikone von Kaluga. | |||
=Sonstige Feste= | |||
*Übertragung einer Reliquie des ehrwürdigen und lebenspendenen Kreuzes des Herrn, der [[Gottesmutterikone von Philermos]] und der rechten Hand des hl. [[Johannes der Täufer|Johannes des Täufers]] von Malta nach Gatschina (1799) | |||
<!--Ende Integration in die Startseite--> | <!--Ende Integration in die Startseite--> | ||
</br> | |||
{{Kalender| 11. Oktober | 13. Oktober }} | {{Kalender| 11. Oktober | 13. Oktober }} | ||
[[Kategorie:Oktober]] | [[Kategorie:Oktober]] |
Aktuelle Version vom 12. Oktober 2022, 15:55 Uhr
25. Oktober nach dem Neuen Stil
- Gedächtnis der Heiligen Väter des 7. Ökumenischen Konzils
Heilige
- Hll. Märtyrer PROBOS, TARACHOS und ANDRONIKOS in Tarsus in Kilikien † 304
- Ehrw. KOSMAS der Hymnenschreiber, Bischof von Maiuma † um 787
- Gedächtnis des GUTEN SCHÄCHERS † im 1. Jahrhundert
- Hl. MONAS, Bischof von Mailand † 249
- Hl. Hieromärtyrer MAXIMILIAN, Bischof von Lorch † 284
- Hl. Märtyrerin DOMNIKA von Anazarbus in Kilikien † 286 oder um 304
- Hl. JULIANOS, Bischof von Lodi in der Lombardei † 324
- Hl. Jungfrau und Märtyrerin ANASTASIA von Rom (Übertragung der Gebeine)
- Hll. Märtyrerinnen MAMELTA und ANTHEA † vor 400
- Hl. MARTIN der Barmherzige, Bischof von Tours (slavisches Typikon) † 8. November 397
- Hl. SIMEON der Neue Theologe (wenn von der Großen Fastenzeit hierher verschoben, ansonsten am 12. März)
- Hl. JASON, Bischof von Damaskus † frühes Mittelalter
- Hl. THEODOTOS, Bischof von Ephesos † frühes Mittelalter
- Hl. THEOSEBIOS der Gottesträger von Arsinoe auf Zypern † vor 500
- Hll. AMPHILOCHIOS, MAKARIOS und TARASIUS, Äbte, und THEODOSIOS, Mönch von Gluschitsy † im 15. Jahrhundert
- Hl. JOHANNES der Bekenner † 1930
- Hl. Mönchs-Neumärtyrer LAURENTIUS † 1937
- Hl. Hiero-Neumärtyrer ALEXANDER † 1940
- Hl. Bekenner NIKOLAUS, Metropolit von Almaty † 1955.
Westliche Heilige
- Hl. Hieromärtyrer PANTALUS, Bischof von Basel und Gefährte der Hl. Ursula im Martyrium zu Köln † 454
- Ehrw. MOBHÍ, Gründer und erster Abt des Klosters Glasnevin (Irland) † 544
- Hl. SALVINOS, Bischof von Verona † um 562
- Hl. Märtyrer EDWIN, König von Northumbrien † 633
- Hl. WILFRID, Bischof von York und Hexham, Wundertäter von Ripon † 709.
Ikonen der Gottesgebärerin
- Gottesmutterikone von Jerusalem
- Gottesmutterikone von Smolensk und Jaroslawl
- Gottesmutterikone von Rudnja
- Gottesmutterikone von Kaluga.
Sonstige Feste
- Übertragung einer Reliquie des ehrwürdigen und lebenspendenen Kreuzes des Herrn, der Gottesmutterikone von Philermos und der rechten Hand des hl. Johannes des Täufers von Malta nach Gatschina (1799)