Benutzer:Christian/1079: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Nestor der Chronist schrieb zwischen 1079 und 1085 die Vita der Heiligen Boris und Gleb, Märtt. und Dulder)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
*[[Nestor der Chronist]] schrieb zwischen 1079 und 1085 die Vita der Heiligen [[Boris und Gleb, Märtt. und Dulder]]
* [[Nestor der Chronist]] schrieb zwischen 1079 und 1085 die Vita der Heiligen [[Boris und Gleb, Märtt. und Dulder]]
* Gedächtnis unseres gottgeweihten Vaters CHRISTODOULOS des WUNDERTÄTERS, Gründer des Klosters des Hl. Johannes des Theologen auf PATMOS - um 1020 in einem Dorf Bithyniens geboren - als ihn die Mönche des Klosters Stylos zum Abt wählten, lehnte er zuerst ab... doch schließlich mußte er sich fügen, als Patriarch Kosmas von Konstantinopel (1075-1081) ihn drängte, das Amt anzunehmen - 16. März
* Christodoulos, Mönch, Klostergründer, Wundertäter * um 1020 in der Nähe von Nicaea, heute Íznik in der Türkei † 16. März 1101 (?) auf Euböa; 1045 unternehm er eine Wallfahrt zu den Gräbern der Apostel in Rom und zu den heiligen Stätten in Palästina; hier ließ er sich in der Wüste nahe des Jordan als Einsiedler nieder; die andrängenden seldschukischen Türken verscheuchten ihn nach Norden; er ließ sich vom Patriarchen bewegen, die Leitung der Mönche um Herakleia - dem heutigen Dorf Kapıkirı - am Bafa-See und am Berg Latmos zu übernehmen; Nachdem die Seldschuken unter Alparslan 1071 den byzantinischen Kaiser besiegt hatten, kamen die Türken an die Ägäis; 1079 ging Christodoulos deshalb auf die Insel Kos und gründete dort ein der Theotokos geweihtes Kloster - [[16. März]]

Aktuelle Version vom 17. März 2017, 22:51 Uhr

  • Nestor der Chronist schrieb zwischen 1079 und 1085 die Vita der Heiligen Boris und Gleb, Märtt. und Dulder
  • Gedächtnis unseres gottgeweihten Vaters CHRISTODOULOS des WUNDERTÄTERS, Gründer des Klosters des Hl. Johannes des Theologen auf PATMOS - um 1020 in einem Dorf Bithyniens geboren - als ihn die Mönche des Klosters Stylos zum Abt wählten, lehnte er zuerst ab... doch schließlich mußte er sich fügen, als Patriarch Kosmas von Konstantinopel (1075-1081) ihn drängte, das Amt anzunehmen - 16. März
  • Christodoulos, Mönch, Klostergründer, Wundertäter * um 1020 in der Nähe von Nicaea, heute Íznik in der Türkei † 16. März 1101 (?) auf Euböa; 1045 unternehm er eine Wallfahrt zu den Gräbern der Apostel in Rom und zu den heiligen Stätten in Palästina; hier ließ er sich in der Wüste nahe des Jordan als Einsiedler nieder; die andrängenden seldschukischen Türken verscheuchten ihn nach Norden; er ließ sich vom Patriarchen bewegen, die Leitung der Mönche um Herakleia - dem heutigen Dorf Kapıkirı - am Bafa-See und am Berg Latmos zu übernehmen; Nachdem die Seldschuken unter Alparslan 1071 den byzantinischen Kaiser besiegt hatten, kamen die Türken an die Ägäis; 1079 ging Christodoulos deshalb auf die Insel Kos und gründete dort ein der Theotokos geweihtes Kloster - 16. März