Liebe Brüder und Schwestern! Seit über 10 Jahren können Sie die Webseiten unseres Vereins kostenlos nutzen.
Leider fehlt uns bis heute eine finanzielle Basis, um unsere Tätigkeit auszuweiten. Obwohl wir immer wieder Dank und Lob für unsere Arbeit gesagt bekommen, obwohl unsere Webseiten täglich tausendfach aufgerufen werden, gibt es nur 9 regelmäßige Spender. Die alle zusammen 100 Euro im Monat an den Verein überweisen.
Wir machen unsere Arbeit im Verein ehrenamtlich, gerne und mit Überzeugung. Aber angesichts dieser Misere verlieren wir manchmal schlicht weg die Motivation. Ich würde es ja verstehen, wenn wir 10 Besucher am Tag hätten. Aber es sind über 25.000 täglich!
Das Ausmaß unserer Tätigkeit, die Anzahl der Projekte und die Nachfrage sind so groß, dass wir es nicht mehr nur ehrenamtlich stemmen können. Wir brauchen wenigstens einen Angestellten, wir müssen Arbeiten auch in Auftrag geben können.
Falls Sie unsere Arbeit nutzen (womöglich täglich und schon seit Jahren), falls Ihnen an unserem Auftrag etwas liegt, helfen Sie uns! Wir haben keine Kirchensteuer und keine anderen Einkommensquellen. Doch wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, können wir in der Orthodoxie in Deutschland etwas bewegen.
Natürlich freuen wir uns auch über einmalige Spenden. Doch um die Arbeit des Vereins langfristig zu gewährleisten und zu entwickeln, sind regelmäßige Spenden sehr wichtig. So können wir ein Budget einplanen und langfristige Projekte realisieren.
Unsere Bankverbindung und unser PayPal finden Sie auf unserer Webseite: www.orthodoxinfo.de
Gedächtnis unseres gottgeweihten Vaters CHRISTODOULOS des WUNDERTÄTERS, Gründer des Klosters des Hl. Johannes des Theologen auf PATMOS - um 1020 in einem Dorf Bithyniens geboren - als ihn die Mönche des Klosters Stylos zum Abt wählten, lehnte er zuerst ab... doch schließlich mußte er sich fügen, als Patriarch Kosmas von Konstantinopel (1075-1081) ihn drängte, das Amt anzunehmen - 16. März
Christodoulos, Mönch, Klostergründer, Wundertäter * um 1020 in der Nähe von Nicaea, heute Íznik in der Türkei † 16. März 1101 (?) auf Euböa; 1045 unternehm er eine Wallfahrt zu den Gräbern der Apostel in Rom und zu den heiligen Stätten in Palästina; hier ließ er sich in der Wüste nahe des Jordan als Einsiedler nieder; die andrängenden seldschukischen Türken verscheuchten ihn nach Norden; er ließ sich vom Patriarchen bewegen, die Leitung der Mönche um Herakleia - dem heutigen Dorf Kapıkirı - am Bafa-See und am Berg Latmos zu übernehmen; Nachdem die Seldschuken unter Alparslan 1071 den byzantinischen Kaiser besiegt hatten, kamen die Türken an die Ägäis; 1079 ging Christodoulos deshalb auf die Insel Kos und gründete dort ein der Theotokos geweihtes Kloster - 16. März