Victor von Marseille
Gedächtnis: 21. Juli
Der heilige Victor, ein standhafter Märtyrer Christi, wurde im 3. Jahrhundert in der Stadt Marseille geboren. Nach der Überlieferung stammte er aus einer angesehenen Familie und diente als Hauptmann im römischen Heer. Trotz seiner militärischen Stellung bewahrte er unerschütterlich den christlichen Glauben, den er empfangen hatte.
Während der Christenverfolgung unter den Kaisern Diokletian und Maximian um das Jahr 290 wurde Victor vor das Tribunal geführt. Die heidnischen Richter befahlen ihm, den römischen Göttern zu opfern, um sein Leben zu retten. Doch Victor bekannte mutig seinen Glauben an den Herrn Jesus Christus und erklärte, dass er keinem anderen Herrn dienen werde.
Daraufhin wurde er grausam gegeißelt und durch verschiedene Foltern gequält, doch er blieb standhaft. Schließlich wurde er zu Tode gemartert. Sein Leib wurde – um ihn den Christen zu entziehen – ins Meer geworfen. Doch Gott verherrlichte seinen Diener: Sein Körper wurde wundersam unversehrt wiedergefunden. Die Gläubigen bestatteten ihn in einer Krypta in Marseille. An diesem Ort ereigneten sich viele Wunder, sodass er bald zu einem der bekanntesten Schutzheiligen der Stadt wurde. Über seiner Grabstätte entstand später das berühmte Benediktinerkloster Saint-Victor in Marseille.
Er wurde am 9. März 2017 durch Beschluss des Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche (Protokoll Nr. 14) offiziell in den Heiligenkalender aufgenommen.
Gebete
Тroparion (1. Ton)
Du Hauptmann des römischen Heeres, der du dich geweigert hast, Christus zu verraten und falschen Göttern zu opfern, du wurdest ins Gefängnis geworfen und hast die Wächter zum Glauben bekehrt: Alexander und Longin und Felizian nahmen den Glauben an Christus an, du aber wurdest wie Weizen, der für das Brot des Lebens zubereitet wird, zermahlen und zerdrückt, heiliger Viktor, bitte Christus, unseren Gott, unsere Seelen zu retten.