Serafim der Geduldige von Sâmbăta de Sus

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Serafim cel Răbdător de la Sâmbăta de Sus.jpg

Gedächtnis: 20. Dezember

Serafim (Popescu) wurde am 27. Oktober 1912 im Dorf Totoi im Kreis Alba geboren und erhielt bei der Taufe den Namen Dimitrie. Er war das vierte von fünf Kindern einer gläubigen Bauernfamilie, die mit Hingabe und Entbehrung seine Ausbildung förderte.

Er studierte Theologie in Sibiu und Cernăuți und wurde 1938 zum Diakon geweiht. Nach einem Studienaufenthalt auf dem Berg Athos wurde er im Juni 1940 im Kloster Sâmbăta de Sus zum Mönch geweiht und empfing am 15. Januar 1941 die Priesterweihe.

Von 1944 bis 1954 war er Abt des Klosters Sâmbăta de Sus und wirkte dort über fünf Jahrzehnte als geistlicher Vater. Er war bekannt für seine stille Demut, sein tiefes Gebetsleben und seine beständige Milde. Viele suchten bei ihm geistliche Begleitung, Trost und Segen.

Am 20. Dezember 1990 entschlief er im Herrn und wurde im Kloster bestattet.

Am 4. Februar 2025 wurde Serafim gemeinsam mit fünfzehn weiteren Bekennern und Neumärtyrern offiziell durch den Heiligen Synod der Rumänisch-Orthodoxen Kirche verherrlicht.

Am 26. April 2025 wurden seine Reliquien feierlich erhoben und in die Hauptkirche des Klosters Sâmbăta de Sus übertragen.

Quellen:

Gebete

Troparion (1. Ton)

Das Licht der Tugend und den berühmten geistlichen Vater, den Lehrer der Geduld aus dem Kloster Sâmbăta de Sus, lasst uns, ihr Gläubigen, mit Lobpreis ehren, den heiligen Serafim. Und als erfahrenem Vater und Fürbitter rufen wir ihm ehrfürchtig zu: Ehre sei dem, den du gedient hast! Ehre sei dem, der dich erleuchtet hat! Ehre sei dem, der dich mit wunderbaren Gaben geschmückt hat!