Kyriakos von Tazlău (Rumänien)
Gedächtnis: 9. September
Kyriakos von Tazlău wurde im 17. Jahrhundert im Dorf Mesteacăn im Gebiet Neamț geboren. Schon von Kindheit an wurde er zu den Gottesdiensten im Kloster Tazlău gebracht, wo in ihm die Sehnsucht nach dem Herrn wuchs. Mit dem Segen seiner Eltern trat er jung in das Kloster ein, lernte das asketische Leben und empfing das Mönchtum. Er zeichnete sich durch Demut, beständiges Fasten, unablässiges Gebet und die Liebe zu Gott und den Menschen aus. Gegen seinen Willen wurde er zum Diakon und später zum Priester geweiht, er wirkte als Seelenführer und geistlicher Vater.
Doch verlangte sein Herz nach größerer Stille, und so zog er sich in eine Höhle am Berg Măgura nahe Tazlău zurück. Dort führte er ein strenges Leben in Einsamkeit, nährte sich spärlich, kämpfte gegen die Versuchungen des Bösen und verharrte in ununterbrochenem Gebet. Gott verlieh ihm die Gabe der Heilungen, der Austreibung von Dämonen und der geistlichen Voraussicht. Viele Mönche und Gläubige suchten ihn auf, und er leitete sie mit milder Weisheit und Unterscheidungsgabe.
Nach einem asketischen Leben voll Tugenden entschlief er um das Jahr 1660 und wurde beim Kloster Tazlău bestattet. Schon zu Lebzeiten und erst recht nach seinem seligen Ende verehrten ihn die Menschen als Heiligen. Metropolit Dosoftei erwähnte ihn als einen der großen Asketen seiner Zeit. Sein Leib blieb unversehrt, was als Zeichen der Gnade Gottes gilt. Die Gläubigen suchten und suchen bis heute seine Fürbitte. Im Jahr 2008 wurde er vom Hl. Synod der Rumänisch-Orthodoxen Kirche verherrlicht.
Gebete
Troparion (1. Ton)
Von der Liebe Christi entflammt, hast du in der Höhle der Măgura Tazlăului ein einsiedlerisches Leben geführt, Gott verherrlichend und die Dämonen bezwingend. Darum loben wir dich voll Glauben, ehrwürdiger Kyriakos, unseren Vater!
Kondakion (1. Ton)
Schon in deiner Jugend hast du dich von der Welt getrennt; mit Segen verließest du das Elternhaus und tratest ein, dem Herrn zu dienen, im Kloster von Tazlău. Dort wurdest du ein erfahrener Mönch, und später gabst du dich dem Einsiedlerleben hin, ein auserwähltes Gefäß des Geistes zu werden. Darum rufen wir dir mit einer Stimme zu: Freue dich, heiliger, ehrwürdiger Vater Kyriakos, Zierde der Moldau und Ruhm der Einsiedler!