Ilarion Felea, Hieromärtyrer
Gedächtnis: 18. September
Ilarion Felea wurde am 21. März 1903 in Valea Bradului im Kreis Hunedoara geboren. Nach dem Abschluss des Theologiestudiums in Sibiu sowie weiterer Studien in Cluj und Bukarest promovierte er 1939 in Theologie. Vor seiner Weihe heiratete er – der Name seiner Ehefrau ist nicht überliefert – und hatte mit ihr zwei Söhne, von denen einer früh verstarb.
Im Jahr 1927 wurde er zum Priester geweiht. Er wirkte zunächst in seiner Heimatregion, dann als Pfarrer in Arad-Șega und an der Kathedrale von Arad. Ab 1937 lehrte er Dogmatik und Apologetik an den Theologischen Instituten in Cluj und Arad. 1947 wurde er zum Rektor der Theologischen Fakultät in Arad berufen.
Ilarion Felea war ein klarer und geistlich tief verwurzelter Prediger. Neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit veröffentlichte er zahlreiche theologische und apologetische Schriften. Unter dem kommunistischen Regime wurde er mehrfach verhaftet, zuletzt im Jahr 1958. Er starb am 18. September 1961 im Gefängnis von Aiud an einer unbehandelten Krebserkrankung. Sein Leichnam wurde ohne Kennzeichnung auf dem Gefängnisfriedhof von Aiud in einem anonymen Grab bestattet.
Am 4. Februar 2025 wurde er gemeinsam mit fünfzehn weiteren Neumärtyrern und Bekennern vom Heiligen Synod der Rumänisch-Orthodoxen Kirche verherrlicht.
Quellen:
- Doxologia.ro – Biografische Darstellung (Rumänisch)
- OrthoChristian.com – Angaben zu Leben, Verfolgung und Grab in Aiud (Englisch)
Gebete
Troparion (1. Ton)
Du hast das Wort des Evangeliums bezeugt, würdiger Hirte deiner Herde, und bist dem himmlischen Tabor entgegengegangen, dem Leiden des Herrn folgend. Darum freust du dich nun an der Herrlichkeit der göttlichen Dreiheit, unser Vater Ilarion. Bitte Christus, unseren Gott, dass Er unsere Seelen erbarme.