Deusdedit, Erzbischof von Canterbury
Gedächtnis: 14. Juli
Der heilige Deusdedit (auch Adeodatus) war der erste angelsächsische Erzbischof von Canterbury und der sechste Nachfolger des hl. Augustinus von Canterbury. Er wurde um 620 in Wessex geboren und empfing seine Ausbildung und Weihe in England – ein Zeichen für das allmähliche Heranwachsen einer einheimischen Kirche nach der römischen Mission.
Deusdedit wurde im Jahr 655 zum Erzbischof von Canterbury geweiht – von Ithamar von Rochester, einem ebenfalls angelsächsischen Bischof. In seiner Amtszeit wurde deutlich, dass die junge englische Kirche begann, eigene Strukturen aufzubauen. Er setzte sich für den Aufbau neuer Bistümer und Klöster ein, darunter die Gründung der Abtei Medeshamstede (dem späteren Peterborough). Als Seelsorger war er mild und umsichtig, als Bischof ein kluger Hirte, der die wachsende Kirche in England festigte.
Im Jahr 664 erkrankte er während einer schweren Pestepidemie und entschlief am 14. Juli in Frieden im Herrn. Sein Grab befand sich in der Kirche St. Peter und Paul in Canterbury, nahe bei den Gräbern seiner heiligen Vorgänger.
Obwohl seine Amtszeit kurz war, wird Deusdedit als heiliger Bischof verehrt, der die Verwurzelung des christlichen Glaubens im angelsächsischen Volk förderte.
Gebete
Troparion (1. Ton)
O Nachfolger der göttlichen Apostel Christi, standhafte Säule des orthodoxen Glaubens, Lehrer und Verteidiger der wahren Frömmigkeit, heiliger Hierarch Deusdedit! Wie ein guter Hirt hütetest du wachsam deine Herde und erlangtest darob große Gnade bei Christus, dem Obersten Hírten, und stehest nun mit den Schafen zu Seiner rechten Hand in Herrlichkeit. Darum bitte du für uns alle, die wir dein heiliges Gedächtnis ehren, wie es sich ziemt.