Anastasia die Römerin
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Gedächtnis: 29. Oktober
Die hl. Anastasia wurde laut Überlieferung nach dem Tod ihrer Mutter Nonne in einem Kloster bei Rom. Da sie sehr Viele durch ihre Predigt bekehrte, wurde sie unter Kaiser Decius (249 bis 251) gefangen genommen und nach Rom gebracht. Hier wurde die hl. Märtyrerin gefoltert und schließlich enthauptet. Dies geschah im 3. Jahrhundert. Überlieferungen berichten, dass sich Anastasias Grab in Konstantinopel - dem heutigen Istanbul - befand. Schon im 4. Jahrhundert wurde ihr Todestag ein Festtag im römischen Kirchenjahr: das war die Geburtsstunde des Festtages, der heute das Weihnachtsfest ist.