Siebenarmiger Leuchter

Aus Orthpedia
Version vom 1. August 2009, 18:17 Uhr von AlexejVeselov (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=Orthodoxes Glaubensbuch - Der siebenarmige Leuchter= Der siebenarmige Leuchter. Hinter dem Altartisch vor dem "Erhöhten Ort" steht in orthodoxen Kirchen der si...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Orthodoxes Glaubensbuch - Der siebenarmige Leuchter

Der siebenarmige Leuchter. Hinter dem Altartisch vor dem "Erhöhten Ort" steht in orthodoxen Kirchen der siebenarmige Leuchter, ein spezieller Leuchter mit sieben Armen, auf denen sieben Öllichter befestigt sind. Die Anzahl seiner Arme entspricht den sieben Sakramenten der Kirche – der Taufe, Myronsalbung, Buße, Kommunion, Krankensalbung, Ehe und Priesterweihe. Die sieben Öllichter bedeuten das Licht der Gaben des Heiligen Geistes.

Im alttestamentlichen Gottesdienst wurde der siebenarmige Leuchter schon seit frühester Zeit verwendet, und als altehrwürdiges Gerät wurde er in die Tradition der Orthodoxen Kirche übernommen.

Orthodoxes Glaubensbuch

Vorheriges Kapitel ( Der Rüsttisch )

Inhaltsverzeichnis & Copyright

Nächstes Kapitel ( Der Erhöte Ort )