Rafael von Banat
Gedächtnis: 16. August
Der ehrwürdige und Gotttragende Vater Rafael von Banat stammte aus dem Banat und lebte im 16. Jahrhundert in einer Zeit, da die orthodoxen Christen dieser Region unter der schweren Last der osmanischen Herrschaft standen. Schon in jungen Jahren zog es ihn zum monastischen Leben, und er begab sich auf den Heiligen Berg Athos, wo er in das Kloster Hilandar eintrat. Dort übte er sich viele Jahre in Askese, Fasten, Gebet und Demut. Er erwarb den Frieden des Herzens und wurde mit Gnade und geistlicher Weisheit erfüllt.
Nach der Überlieferung kehrte er schließlich von Hilandar in seine Heimat zurück, um im Banat die bedrängten Gläubigen zu stärken und durch sein Wort und Beispiel zu trösten. Als Mönch, erfüllt von Reue, Demut, unablässigem Gebet und strengem Fasten, war er für alle, die zu ihm kamen, ein Vater und Lehrer. Er hielt die Ehre und den Ruhm dieser Welt für nichts und sehnte sich nur nach der unvergänglichen Herrlichkeit des Reiches Christi. So lebte er in Heiligkeit, bis er um das Jahr 1590 im Herrn entschlief. Bald nach seinem Heimgang ehrten ihn die Gläubigen des Banats als einen Heiligen.
Gebete
Troparion (1. Ton)
Durch Reue, Demut, Gebet und Fasten hast du dich Christus, unserem Gott, dargebracht, die Sorgen der Welt verworfen und ihren Ruhm für nichtig gehalten, nach der künftigen Herrlichkeit verlangend. Darum stehst du nun mit den Engeln vor dem Herrn, ehrwürdiger Vater Rafael, und bitte für alle Gläubigen Christus den Erlöser, dass Er unsere Seelen heile und erleuchte.