Prokla, Frau des Pontius Pilatus

Aus Orthpedia
Version vom 26. Oktober 2021, 17:50 Uhr von Nikolaj Mitra (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Prokla-2.jpg

Gedächtnis: 27. Oktober

Die Ehefrau des Statthalters Pontius Pilatus wird im Neuen Testament nur an einer einzigen Stelle (Mt 27,19) erwähnt, ohne dass ihr Name genannt wird: „Während Pilatus auf dem Richterstuhl saß, ließ ihm seine Frau sagen: Lass die Hände von diesem Mann, er ist unschuldig. Ich hatte seinetwegen heute Nacht einen schrecklichen Traum.“ Im Nikodemusevangelium (Acta Pilati 2,1) wird sie Procula genannt und als „Gottesfürchtige“ bezeichnet. Die griechische Kirche verehrt sie als Heilige.

Gebete

Troparion (3. Ton)

Zeugin der Wahrheit bist du geworden, hast bekannt den unschuldigen Gott, den Herrn, allgerühmte Prokla. Die Missetaten der Gottesmörder hast du zunichtegemacht und die Sonne der Gerechtigkeit, Christus, aufgezeigt. Und nun, da du Freimut zu ihm hast, bitte, dass uns das große Erbarmen geschenkt werde.