Andronikus und Junia, Apostel von den Siebzig
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Gedächtnis: 17. Mai
Paulus erwähnt Andronikus und Junia im Römerbrief (Röm 16, 7), wo er sie seine Verwandten nennt. Juden von Geburt, waren sie in Jerusalem zum Glauben an Christus gekommen. Später wurden sie Jünger und Mitarbeiter des Apostels der Heiden und ertrugen mit ihm die Gefangenschaft. Der Welt und ihren vergänglichen Banden gestorben, hatten sie ihre Ehe zu einem geistigen Band gemacht, das sie sich hinwenden lies zu allen Menschen, um ihnen ihre brennende Gottesliebe zu vermitteln. Sie brachten viele Heiden zum Glauben und heilten durch die Macht des Heiligen Geistes manche von ihren Krankheiten. Um das Jahr 58 wurden sie verhaftet und nach Rom gebracht, wo sie das Martyrium für den Erlöser erlitten.