Eliphius der Diakon

Aus Orthpedia
Version vom 31. Juli 2021, 22:25 Uhr von Nikolaj Mitra (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gedächtnis: 16. Oktober und 21. Juni (Übertragung der Gebeine nach Köln) Der hl. Diakon Eliphius stammte aus Irland und war zu Toul in Gallien Diak…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Gedächtnis: 16. Oktober und 21. Juni (Übertragung der Gebeine nach Köln)

Der hl. Diakon Eliphius stammte aus Irland und war zu Toul in Gallien Diakon, er war der Überlieferung zufolge der Bruder von Eucharius, Libaria und Sussanna sowie Menna. Während der Herrschaft des Kaisers Julian des Apostaten errang er die Krone des Martyriums im Jahre 362 durch Enthauptung. Er soll sein Haupt noch selbst zu seiner erwählten Grabstätte getragen haben.

Reliquien

Die Reliquien des heiligen Märtyrerdiakons Eliphius kamen im Jahre 964 nach Köln in die Kirche Groß St. Martin, wo sie bis auf den heutigen Tag Verehrung genießen.

Gebete