Bulgarisch-orthodoxe Diözese von West- und Mitteleuropa
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die Bulgarisch-orthodoxe Diözese von West- und Mitteleuropa ist eine Auslandsdiözese der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche mit Sitz in Berlin und Budapest. Metropolit ist derzeit Antonij [1] .
Länder
Die Diözese hat Gemeinden in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Portugal, der Tschechei, Ungarn und der Türkei.
Gemeinden
Im deutschsprachigen Raum bestehen Gemeinden in folgenden Orten:
- Berlin, Heiliger-Boris-der-Täufer-Kathedrale, Hermannstraße 84-90, Kirchenchor seit 2004[2]
- gegründet am 3. März 1992
- Bonn/Köln/Kevelaer, Gemeinde Geburt der Allheiligen Gottesgebärerin[3], Gottesdienste in der Krypta der katholischen Kirche St. Augustinus, Weissenburg-Str. 12, 53175 Bonn-Bad Godesberg, Erzpriester Stefan Gross, Tel: 02236-792314, Fax: 0177-997319205, E-Mail: ORTHODOX@MyChurch.com und PROTOSTEFAN@GMX.AT[4] und Priester Eugen Theodor Тel. 0 17663385461 E-Mail EUGENTHEODOR@YANDEX.RU
- gegründet im Februar 1996, erste bulgarisch-orthodoxe Göttliche Weihnachts-Liturgie am 25. Dezember 1996 in Bonn-Bad Godesberg
- Liturgie auch in der Orthodoxen Johanneskapelle Kevelaer, Amsterdamer Straße, 47623 Kevelaer, Landkreis: Kleve/ Niederrhein, Bundesland: Nordrhein-Westfalen, r.-k. Bistum: Münster Tel. 0170-4744017[5]
- Liturgie und Taufen in der Athanasios-Kapelle im Dom zu Trier[6]
- Düsseldorf, Gemeinde Hl. Georg der Siegreiche[7]; Pfarrer Anton Turnew[8]
- gegründet am 22. Oktober 2010
- Frankfurt am Main, Gemeinde Heiliger Zar Boris I.
- gegründet am 2. Juni 2001
- Hamburg, Gemeinde Die heiligen Kyrill und Method, Gottesdienste in der Diebsteich-Kapelle der Evangelischen Friedhöfe Altona, Friedhof Hamburg-Bahrenfeld, Аm Diebsteich 4, 22761 Hamburg, Priester Krastin Apostolov Telefon: +49 176 35814343[9]
- gegründet am 26. Januar 2007
- Mannheim, Gemeinde Hl. Petka Turnowska[10], Priester Vasil Betschewski[11], Liturgie in der katholischen Maria-Hilf-Kirche in der August-Bebel-Straße 49, 68199 Mannheim, Kontakt Herr Dobrin Panaiotow[12] Römerstr. 11 in 68259 Мannheim[13]
- am 12.12.2009 gegründet
- München, Gemeinde Heiliger Klimint von Ochrid, die Kirche befindet sich im Rückgebäude der Kathedrale “St. Johann Baptist“ am Johannisplatz, 81675 München, Priester: Dipl. Theol. Nedialko Kalinov E-Mail erzpriester@bgorthodox-muenchen.de Mobil: +49(0)173 3685566; Adresse: BOK „HL. KLIMENT OCHRIDSKI“ e. V. Postfach 100346 80077 München Deutschland[14]
- gegründet am 8. Juni 1982
- Passau, Gemeinde Heilige Anna, Liturgie in der Lamberg-Kapelle Passau; Priester: Erzpriester Viktor Zimmer Heinrich-Braun-Weg 11 80933 München Tel +49 (0) 89 143043729 Fax +49 (0) 3212 9462008 Mobil +49 (0) 176 56929194 bvzimmer@web.de
- erste Liturgie am 18. Juni 1989[15]; Gemeindegründung am 18. Dezember 2005
- Regensburg, Gemeinde: "Hl. Nikolaus der Wundertäter" - Adresse: Peterskirchlein, D.-Martin-Luther-Straße 24, 93047 Regensburg - Priester: Erzpriester Viktor Zimmer Heinrich-Braun-Weg 11 80933 München Tel +49 (0) 89 143043729 Fax +49 (0) 3212 9462008 Mobil +49 (0) 176 56929194 bvzimmer@web.de
- Stuttgart, Gemeinde Die heiligen Kyrill und Method
- gegründet am 19. Mai 1982
- Wien, Gemeinde Heiliger Ivan Rilski, Liturgie in der Kirche zum Hl. Iwan Rilski in Wien
- gegründet 1967
- Zürich
Kloster
Ferner gehört das Dreifaltigkeitskloster Buchhagen zur Diözese.
Weblinks
- Internetpräsenz
- Internetpräsenz (deutsch)
- Orthodoxe Bischofskonferenz in Österreich: Metropolit Antonij (Mihalev)
Anmerkungen
- ↑ Vgl. Metropolit Antonij (Mihalev) (Stand: 14. März 2015).
- ↑ Vgl. die Internetpräsenz des bulgarisch-orthodoxen Chores Berlin.
- ↑ Bulgarisch: Рождество Богородично
- ↑ Vgl. die Internetpräsenz.
- ↑ Webseite der Gemeinde Bonn zur orthodoxen Kapelle Kevelaer
- ↑ Webseite der Gemeinde Bonn zur Athanasios-Kapelle Trier
- ↑ Bulgarisch: Св. Георги Победоносец
- ↑ Bulgarisch: Антон Търнев
- ↑ Vgl. die Internetpräsenz.
- ↑ Bulgarisch: Св. Петка Търновска
- ↑ Bulgarisch: Васил Бечевски
- ↑ Bulgarisch: Г-н Добрин Панайотов
- ↑ Vgl. die Internetpräsenz.
- ↑ Vgl. die Internetpräsenz.
- ↑ durch Vater Viktor Iwanow
- ↑ Gedenktafel an die Gefangensetzung von Method von Thessaloniki im Jahre 870
- ↑ Покров Богородичен
- ↑ отец Виктор Иванов