Donald von Ogilvy, Bekenner in Schottland: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Donald.jpg|mini]] | |||
Gedächtnis: [[15. Juli]] | Gedächtnis: [[15. Juli]] | ||
Zeile 8: | Zeile 9: | ||
Vereinzelt findet sich seine Verehrung auch in irischen und angelsächsischen Synaxarien. Seine Lebensweise erinnert an andere Heilige, die in Familie und Rückzug das Mönchtum vorweggenommen und ihren Haushalt zu einem Ort des geistlichen Wachstums gemacht haben. | Vereinzelt findet sich seine Verehrung auch in irischen und angelsächsischen Synaxarien. Seine Lebensweise erinnert an andere Heilige, die in Familie und Rückzug das Mönchtum vorweggenommen und ihren Haushalt zu einem Ort des geistlichen Wachstums gemacht haben. | ||
[[Datei:Donald of Ogilvy & Family.jpg|mini]] | |||
Quellen: | Quellen: | ||
Aktuelle Version vom 27. Juli 2025, 18:54 Uhr
Gedächtnis: 15. Juli
Der heilige Donald von Ogilvy (8. Jahrhundert) war ein schottischer Asket und Vater einer ganzen Schar heiliger Jungfrauen. Er wird in der orthodoxen Kirche gemeinsam mit seinen neun Töchtern, den sogenannten „neun Jungfrauen von Abernethy“, verehrt.
Donald stammte aus dem Gebiet von Ogilvy in der Region Forfarshire (dem heutigen Angus) in Schottland. Über seine Herkunft und Jugend ist nichts Sicheres überliefert. Er lebte als frommer Christ in der Ehe und wurde Vater von neun Töchtern. Nach dem Tod seiner Frau zog er sich mit seinen Töchtern in eine Einsiedelei in der Nähe von Abernethy zurück. Dort lebten sie gemeinsam ein Leben des Gebets, der Keuschheit und der Gottesfurcht, wie in einer kleinen klösterlichen Gemeinschaft. Donald leitete seine Töchter geistlich an und wurde ihnen gleichsam zum geistlichen Vater in asketischer Lebensweise.
Nach seinem Tod traten seine Töchter in das Kloster von Abernethy ein, wo sie unter dem dortigen monastischen Gehorsam weiterlebten. Sie galten als gottgeweihte Jungfrauen und wurden aufgrund ihrer Reinheit und ihres tugendhaften Lebens verehrt. Der hl. Donald wurde im Gedächtnis der Kirche als Vorbild eines geistlichen Familienvaters bewahrt, der seine Kinder auf den Weg der Heiligkeit führte und durch sein Beispiel das Ideal einer Hauskirche verwirklichte.
Vereinzelt findet sich seine Verehrung auch in irischen und angelsächsischen Synaxarien. Seine Lebensweise erinnert an andere Heilige, die in Familie und Rückzug das Mönchtum vorweggenommen und ihren Haushalt zu einem Ort des geistlichen Wachstums gemacht haben.
Quellen:
- OrthodoxWiki – Saint Donald of Ogilvy (englisch)
- John Sanidopoulos – „Saint Donald of Ogilvy and His Nine Virgin Daughters“ (englisch)
- British Orthodox Church Blog – „Holy Confessor, Saint Donald of Ogilvy, Scotland“ (englisch)
Gebete
Troparion (4. Ton)
O Vater Donald, du hast deine Kinder auf den Weg Christi geführt, als wahrer Lehrer in der Wüste der Welt. Mit Fasten und Gebet hast du ihr Herz genährt, und dein Heim in eine Zelle des Himmels verwandelt. Bitte Christus, unseren Gott, dass Er auch uns auf den Weg der Reinheit führe.