Theodotos, Bischof von Kyrenia: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Theodotos.jpg|mini|432x432px]] | |||
Gedächtnis: [[2. März]] | Gedächtnis: [[2. März]] | ||
Aktuelle Version vom 16. März 2025, 18:15 Uhr
Gedächtnis: 2. März
Theodotus stammte aus Galatien. Er war Bischof von Cyrenia in Zypern während der Herrschaft des Kaisers Licinius (307-324). Er predigte offen das Evangelium und rief die Heiden zur Bekehrung auf. Der Gouverneur von Zypern Sabinus gab deshalb Befehl, ihn zu verhaften. Theodotus aber stellte sich freiwillig dem Gericht und bekannte freimütig seinen Glauben. Er wurde tagelang schwer gefoltert, blieb aber standhaft und überlebte alle Folterungen. Schließlich ließ ihn der Gouverneur ins Gefängnis werfen. Als Konstantin Kaiser wurde, wurde Theodotus freigelassen. Er übte sein Bischofsamt noch zwei Jahre aus und starb dann friedlich im Jahr 326.
Gebete
Troparion (4. Ton)
Teilhaber an der Lebensweise der Apostel / und Nachfolger auf ihren Thronen bist du geworden / und hast so die Tat als Zugang zur Schau gefunden, Gottbegeisterter. / Deshalb hast du das Wort der Wahrheit recht verwaltet / und im Glauben gekämpft bis aufs Blut, Märtyrerbischof Theodotus; / lege Fürbitte ein bei Christus Gott, // dass errettet werden unsere Seelen.
Kondakion (3. Ton)
Die Untreue des Meeres hast du gescholten und den Irrtum der Gottlosigkeit der Götzen verwundet / durch den Glauben der rechten Treue, / du bist ein göttliches Brandopfer geworden und hast so die ‹Welt›enden mit Wundertätigkeit betaut: / Vater Hierarch Theodotus, bitte Christus Gott, // dass er uns schenke das große Erbarmen.