Charitina, Fürstin von Litauen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die '''hl. Charitina''' stammte aus Litauen und war Tochter eines Fürsten. Sie siedelte in die benachbarte russische Stadt Nowgorod über und schloss sich der Gemeinschaft des Klosters der hll. Peter und Paul auf dem Berg Sinitza an. Nach einer gewissen Zeit wurde sie dort zur Äbtissin gewählt. Sie entschlief im 13. Jahrhundert. | Die '''hl. Charitina''' stammte aus Litauen und war Tochter eines Fürsten. Sie siedelte in die benachbarte russische Stadt Nowgorod über und schloss sich der Gemeinschaft des Klosters der hll. Peter und Paul auf dem Berg Sinitza an. Nach einer gewissen Zeit wurde sie dort zur Äbtissin gewählt. Sie entschlief im 13. Jahrhundert. | ||
[[Kategorie:Heilige]] [[Kategorie:Heilige aus Russland]][[Kategorie: | [[Kategorie:Heilige]] [[Kategorie:Heilige aus Russland]] | ||
[[Kategorie:Heilige (13. Jahrhundert)]] |
Aktuelle Version vom 1. Juli 2023, 08:52 Uhr
Gedächtnis: 5. Oktober
Die hl. Charitina stammte aus Litauen und war Tochter eines Fürsten. Sie siedelte in die benachbarte russische Stadt Nowgorod über und schloss sich der Gemeinschaft des Klosters der hll. Peter und Paul auf dem Berg Sinitza an. Nach einer gewissen Zeit wurde sie dort zur Äbtissin gewählt. Sie entschlief im 13. Jahrhundert.