Tatiana, hl. Märtyrerin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
[[Kategorie:Heilige]] | [[Kategorie:Heilige]] | ||
[[Kategorie:Heilige aus dem Römischen Reich]] [[Kategorie: | [[Kategorie:Heilige aus dem Römischen Reich]] | ||
[[Kategorie:Heilige (3. Jahrhundert)]] |
Aktuelle Version vom 18. Mai 2023, 22:54 Uhr
Gedächtnis: 12. Januar
Die hl. Tatiana war Römerin von Geburt, Tochter eines römischen Konsuls und geheimen Christen. Sie war Jungfrau und widmete sich völlig dem Diakonissen–Dienst in einer der Gemeinden. Zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Septimus Severus (222–235) wurde sie verhaftet und gefoltert. Sie wurde in die Löwengrube geworfen, blieb aber unversehrt. Mit der Hl. Tatiana erlitt auch ihr Vater das Martyrium, der sie heimlich zu Christus bekehrt hatte. Beide erlitten den Tod durch Enthauptung. Dies geschah um die Jahre 226–235 in Rom.