2. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Heilige) |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*Hl. Hieromärtyrer JUVENAL von Alaska, Erstmärtyrer von Amerika † 1796 | *Hl. Hieromärtyrer JUVENAL von Alaska, Erstmärtyrer von Amerika † 1796 | ||
*Hl. Neumärtyrer LAMPROS in Thrakien † 1835 | *Hl. Neumärtyrer LAMPROS in Thrakien † 1835 | ||
*Hl. JOHANNES der Wundertäter, Erzbischof von Shanghai und San Francisco (neuer Stil). | *Hl. [[Johannes von Shanghai, der Wundertäter|JOHANNES der Wundertäter]], Erzbischof von Shanghai und San Francisco (neuer Stil). | ||
=Westliche Heilige= | =Westliche Heilige= |
Version vom 27. Juni 2022, 19:54 Uhr
15. Juli nach dem Neuen Stil
- Niederlegung des ehrwürdigen Gewandes der Allheiligen Gottesgebärerin in der Kirche von Blachernae in Konstantinopel
Heilige
- Hll. Märtyrer ARISTON, CRESCENTIAN, EUTYCHIAN, URBAN, VITALIS, JUSTUS, FELICISSIMUS, FELIX, MARCIA und SYMPHOROSA von Kampanien † 285
- Hl. JUVENAL, Patriarch von Jerusalem † um 458
- Hl. PHOTIOS, Metropolit von Kiev † 1431
- Hl. ARSENIOS, Bischof von Twer (Übertragung der Gebeine)
- Hl. STEFAN DER GROSSE, Woiwode des Fürstentums Moldau und vielfacher Klostergründer † 1504
- Hl. Hieromärtyrer JUVENAL von Alaska, Erstmärtyrer von Amerika † 1796
- Hl. Neumärtyrer LAMPROS in Thrakien † 1835
- Hl. JOHANNES der Wundertäter, Erzbischof von Shanghai und San Francisco (neuer Stil).
Westliche Heilige
- Hl. MONEGUNDIS von Chartres (von Tours), Reklusin und Klostergründerin † um 570
- Hl. SWITHUN der Wundertäter, Bischof von Winchester † 863.
Ikonen der Gottesgebärerin
- Gottesmutterikonen von Feodotjewo, Poschajtse und Achtyrka