6. März: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Heilige: Ergänzungen) |
K (→Heilige) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
=Feste= | =Feste= | ||
*Auffindung des Hl. Kreuzes und der kostbaren Nägel durch die Hl. Kaiserin Helena | *Auffindung des Hl. Kreuzes und der kostbaren Nägel durch die Hl. Kaiserin Helena | ||
=Heilige= | =Heilige= | ||
*Hll. 42 Märtyrer von Ammoria in Phrygien, darunter: KONSTANTIN, AETIOS, THEOPHILOS, THEODOR, MELISSENUS, KALLISTOS, BASOES und andere | *Hll. 42 Märtyrer von Ammoria in Phrygien, darunter: KONSTANTIN, AETIOS, THEOPHILOS, THEODOR, MELISSENUS, KALLISTOS, BASOES und andere | ||
*Hl. Mönch HIOB von der Anserskij Insel | *Hl. Mönch HIOB von der Anserskij Insel | ||
Zeile 19: | Zeile 17: | ||
*Märtyrer JULIAN und EUBULOS | *Märtyrer JULIAN und EUBULOS | ||
*Hl. Mönch HESYCHIOS, Wundertäter | *Hl. Mönch HESYCHIOS, Wundertäter | ||
= Westliche Heilige = | |||
*[[Fridolin von Säckingen|Hl. FRIDOLIN von Säckingen]] | |||
*Hl. Quiriakus von Trier | *Hl. Quiriakus von Trier | ||
= Ikonen der Gottesgebärerin = | |||
<!--Ende Integration in die Startseite--> | * Ikonen der Gottesmutter von Tschenstochau, von der Ofenplatte ("Schestokowskaja") und "Der segenspendende Himmel" (14.Jh.)<br /><!--Ende Integration in die Startseite--> | ||
{{Kalender|5. März| 7. März}} | {{Kalender|5. März| 7. März}} | ||
[[Kategorie:März]] | [[Kategorie:März]] |
Version vom 1. April 2021, 14:30 Uhr
19. März nach dem Neuen Stil
Feste
- Auffindung des Hl. Kreuzes und der kostbaren Nägel durch die Hl. Kaiserin Helena
Heilige
- Hll. 42 Märtyrer von Ammoria in Phrygien, darunter: KONSTANTIN, AETIOS, THEOPHILOS, THEODOR, MELISSENUS, KALLISTOS, BASOES und andere
- Hl. Mönch HIOB von der Anserskij Insel
- Hl. Mönch ARKADIOS von Zypern
- Märtyrer und Mönche KONON und sein Sohn KONON von Ikonien
- Märt. ABRAHAM v. Bulgarien
- Märtyrer und Mönch MAXIMOS
- Märtyrer EUPHROSYNOS
- Märtyrer JULIAN und EUBULOS
- Hl. Mönch HESYCHIOS, Wundertäter
Westliche Heilige
- Hl. FRIDOLIN von Säckingen
- Hl. Quiriakus von Trier
Ikonen der Gottesgebärerin
- Ikonen der Gottesmutter von Tschenstochau, von der Ofenplatte ("Schestokowskaja") und "Der segenspendende Himmel" (14.Jh.)