Kosmas und Damian von Arabien, hll. Uneigennützige: Unterschied zwischen den Versionen
(→Vita) |
(Vita erweitert und Einzelnachweise hinzugefügt für Vita) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
"''Aber als sie den Christlichen Glauben annahmen fingen sie an umsonst eine große Anzahl Kranker zu behandeln und das nicht mit irgendwelchen Kräutern oder anderen gekochten Arzneien, sondern mit der Kraft Christi. Denn während sie durch die Städte und Dörfer gingen predigten sie Christus und heilten die Kranken in Seinem Namen''" | "''Aber als sie den Christlichen Glauben annahmen fingen sie an umsonst eine große Anzahl Kranker zu behandeln und das nicht mit irgendwelchen Kräutern oder anderen gekochten Arzneien, sondern mit der Kraft Christi. Denn während sie durch die Städte und Dörfer gingen predigten sie Christus und heilten die Kranken in Seinem Namen''" <ref>[http://www.svetosavlje.org/biblioteka/AvaJustin/ZitijaSvetih/ZitijaSvetih1017.htm Јустин Поповић, Archimandrit, „Житија Светих за Октобар“, 17. Октобар]</ref> | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
"''- Sagt mir, mit welchem Zauber habt ihr euch aus dem Meer befreit? Ich möchte auch eure Lehre teilen.'' | "''- Sagt mir, mit welchem Zauber habt ihr euch aus dem Meer befreit? Ich möchte auch eure Lehre teilen.'' | ||
''- Wir sind Christen und kennen keine Zauber. Wir haben bloß die Kraft Christi welche uns von allen Leiden beschützt''" | ''- Wir sind Christen und kennen keine Zauber. Wir haben bloß die Kraft Christi welche uns von allen Leiden beschützt''"<ref>[http://days.pravoslavie.ru/Life/life6685.htm Святые бессребреники Косма и Дамиан аравийскиe], [http://www.svetosavlje.org/biblioteka/AvaJustin/ZitijaSvetih/ZitijaSvetih1017.htm Јустин Поповић, Archimandrit, „Житија Светих за Октобар“]</ref> | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
=Patronat= | =Patronat= | ||
* Stadt Essen, Deutschland | * Stadt Essen, Deutschland | ||
=Einzelnachweise= | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] | ||
[[Kategorie:Heilige]] | [[Kategorie:Heilige]] |
Version vom 7. September 2012, 22:52 Uhr
Vita
Die Märtyrer und Uneigennützigen Kosmas und Damian, die Vorbilder der römischen Uneigennützigen waren, stammen aus Arabien. Die orthodoxe Kirche verehrt nämlich drei uneigennützige Ärzte Cosmas und Damian. Die ersten starben eines natürlichen Todes in Kleinasien. Die zweiten waren auch Märtyrer lebten jedoch in Rom, wie oben schon erwähnt.
Die hier erwähnten heiligen Märtyrer und Uneigennützigen Kosmas und Damian lebten in Aigeai in Kilikien zu Zeiten der römischen Kaiser Diokletian und Maximilian. Sie zogen durch Städte und Dörfer, verkündeten Christus und heilen Kranke Kraft Christi. Für die geleistete Hilfe nahmen die heiligen Ärzte keine Gegenleistung an da sie die Heilung als Wirkung Gottes ansahen. Archimandrit Justin Popovic beschreibt ihre Heilungen wie folgt:
"Aber als sie den Christlichen Glauben annahmen fingen sie an umsonst eine große Anzahl Kranker zu behandeln und das nicht mit irgendwelchen Kräutern oder anderen gekochten Arzneien, sondern mit der Kraft Christi. Denn während sie durch die Städte und Dörfer gingen predigten sie Christus und heilten die Kranken in Seinem Namen" [1]
In Kilikien nahmen Heiden die heiligen Ärzte gefangen und brachten sie vor den Herrscher Lysias (um 303). Damit sie sich dem christlichen Glauben entsagen, ließ er die Heiligen unmenschlich schlagen und dann ins Meer werfen, aber ein Engel Gottes brachte sie heil an das Ufer. Da sie jedoch nicht starben dachte der Hegemon Lisios es würde sie ein Zauber beschützen, woraufhin wohlmöglich solch ein Dialog folgte:
"- Sagt mir, mit welchem Zauber habt ihr euch aus dem Meer befreit? Ich möchte auch eure Lehre teilen.
- Wir sind Christen und kennen keine Zauber. Wir haben bloß die Kraft Christi welche uns von allen Leiden beschützt"[2]
Danach wurden sie verbrannt, erhängt, gefoltert, gesteinigt und mit man beschoss sie mit Pfeilen. Doch diese Mordversuche brachten alle nichts und die Heiligen Brüder blieben auch weiterhin unverletzt. Erst danach befahl Lysias sie mit einem Schwert zu köpfen, womit die Heiligen Brüder ihr weltliches Leben beendeten.
Zusammen mit den heiligen Ärzten wurden auch die Brüder Leontios, Anthimos und Euprepios umgebracht.
Gedächtnis
17. Oktober nach julianischen Kalender (entspricht dem 30. Oktober nach gregorianischem Kalender)
Gebete
Troparion (8. Ton)
Heilige Ärzte und Wundertäter, seht unsere Schwachheiten an: Umsonst habt ihr empfangen, gebt auch uns umsonst.
Kontakion (2. Ton)
Die Ihr die Gnadengabe der Heilungen empfangen habt, schenket die Gesundheit der in Nöten Befindlichen, wundertätige, ruhmreiche Ärzte; doch durch Eure Heimsuchung schluget Ihr auch den Hochmut der Feinde nieder, die Welt heilend durch Wunder.
Lobpreis
Wir preisen Euch hoch, o ruhmreiche Wundertäter Kosmas und Damian, und verehren Euer ehrwürdiges Leiden, das Ihr um Christus willen erduldet habt.
Gemeinden
- Russisch-Orthodoxe Kirchengemeinde zu Essen, http://www.rok-essen.de
Patronat
- Stadt Essen, Deutschland