12. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Heilige: Link hinzugefügt) |
K (→Heilige) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!--Anfang Integration in die Startseite--> | <!--Anfang Integration in die Startseite--> | ||
[[Image:Ik d GM Jerusalem 2.jpg|border|right|300px]] | [[Image:Ik d GM Jerusalem 2.jpg|border|right|300px]] | ||
*Gedenken der Heiligen Väter des 7. Ökumenischen Konzils | *Gedenken der Heiligen Väter des 7. Ökumenischen Konzils | ||
=Heilige= | =Heilige= | ||
Zeile 27: | Zeile 21: | ||
*Hl. SIMEON der Neue Theologe (wenn von der Großen Fastenzeit hierhier´verschoben, ansonsten der 12. März) | *Hl. SIMEON der Neue Theologe (wenn von der Großen Fastenzeit hierhier´verschoben, ansonsten der 12. März) | ||
*Hl. THEOSEBIOS der Gottesträger von Arsinoe in Zypern | *Hl. THEOSEBIOS der Gottesträger von Arsinoe in Zypern | ||
= Westliche Heilige = | |||
*Hl. Hieromärtyrer MAXIMILIAN, Bischof von Lorch † 284 | *Hl. Hieromärtyrer MAXIMILIAN, Bischof von Lorch † 284 | ||
*Hl. PANTALUS, Bischof von Basel und der Hl. Ursula Gefährte im Martyrium zu Köln † 454 | *Hl. PANTALUS, Bischof von Basel und der Hl. Ursula Gefährte im Martyrium zu Köln † 454 | ||
= Ikonen der Gottesgebärerin = | |||
* [[Gottesmutter von Jerusalem|Gottesmutterikone von Jerusalem]] | |||
* Gottesmutterikone von Smolensk und Jaroslawl | |||
* Gottesmutterikone von Rudnja | |||
* Gottesmutterikone von Kaluga | |||
Version vom 1. April 2021, 21:37 Uhr
25. Oktober nach dem Neuen Stil
- Gedenken der Heiligen Väter des 7. Ökumenischen Konzils
Heilige
- Märtyrer PROBUS, TARACHUS und ANDRONIKOS in Tarsus in Kilikien
- Hl. KOSMAS der Hymnograph, Bischof von Majuma
- Hl. JOHANNES der Bekenner
- Neomätyrer LAURENTIUS, Mönch
- Neomätyrer ALEXANDER, Priester
- Neomätyrer NIKOLAUS, Metropolit von Almaty
- Hl.Märtyrerin DOMNIKA von Anazarbus
- Hl. MARTIN der Barmberzige, Bischof von Tours
- Hll. AMPHILOCHIOS, MAKARIOS und TARASIUS, Äbte, und THEODOSIOS, Mönch v. Gluschitsy
- Übertragung der Teile des ehrwürdigen und lebenspendenen Kreuzes des Herrn, der Gottesmutterikone von Philermos und der Hand des Johannes des Täufers von Malta nach Gattschina (1799);
- Hl. Jungfrau und Märtyrerin ANASTASIA von Rom
- Hl. THEODOTOS, Bischof von Ephesos
- Märtyrer MAMELTA und ANTHEA
- Hl. IASON, Bischof von Damaskus
- Hl. SIMEON der Neue Theologe (wenn von der Großen Fastenzeit hierhier´verschoben, ansonsten der 12. März)
- Hl. THEOSEBIOS der Gottesträger von Arsinoe in Zypern
Westliche Heilige
- Hl. Hieromärtyrer MAXIMILIAN, Bischof von Lorch † 284
- Hl. PANTALUS, Bischof von Basel und der Hl. Ursula Gefährte im Martyrium zu Köln † 454
Ikonen der Gottesgebärerin
- Gottesmutterikone von Jerusalem
- Gottesmutterikone von Smolensk und Jaroslawl
- Gottesmutterikone von Rudnja
- Gottesmutterikone von Kaluga