Simeon Stylites d. Jüngere: Unterschied zwischen den Versionen
K (hat „SIMEON Stylites d. Jüngere v. Schönen Berg“ nach „Simeon Stylites d. Jüngere“ verschoben) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[Image:Simeon vom wunderbaren Berge.jpg|thumb|right|Simeon vom wunderbaren Berge]] [[Image:Russisch-Orthodoxe-Kirche-Dresden.jpg|thumb|right|Russisch-Orthodoxe-Kirche in Dresden]] | ||
[[ | |||
Gedenktag: [[24. Mai]] | Gedenktag: [[24. Mai]] | ||
Der ehrwürdige '''Simeon Stylites d. Jüngere v. Schönen Berg''' (auch '''Symeon der Säulensteher''', '''Simeon vom wunderbaren Berge''') wurde im Jahre 521 in Antiochien in Syrien geboren. Auf Wunsch seiner Eltern kam er als Kind in ein [[Kloster]], in der Gegend von Antiochien. | Der ehrwürdige '''Simeon Stylites d. Jüngere v. Schönen Berg''' (auch '''Symeon der Säulensteher''', '''Simeon vom wunderbaren Berge''') wurde im Jahre 521 in Antiochien in Syrien geboren. Auf Wunsch seiner Eltern kam er als Kind in ein [[Kloster]], in der Gegend von Antiochien. | ||
In diesem Kloster erbat er für sich einen besonderen Lebensweg - mit elf Jahren bestieg er eine Säule nach dem Vorbild von [[Symeon Stylites dem Älteren]]. Mit zwölf Jahren wurde er zum [[Diakon]] geweiht. | In diesem Kloster erbat er für sich einen besonderen Lebensweg - mit elf Jahren bestieg er eine Säule nach dem Vorbild von [[Symeon Stylites dem Älteren]]. Mit zwölf Jahren wurde er zum [[Diakon]] geweiht. | ||
Nach weiteren acht Jahren begab er sich in die Einsamkeit des "Berges der Wunder" und setzte sich dort auf eine noch höhere Säule. Viele Schüler scharten sich dort um ihn. Später entstand an dieser Stelle ein Kloster. Auch in dessen Mittelpunkt stand eine Säule, die Simeon 551 bestieg und auf der er Jahrzehnte verbrachte. In seinen Predigten richtete er sich an die Menschen und überzeugte sie von Umkehr und Nächstenliebe. Er | Nach weiteren acht Jahren begab er sich in die Einsamkeit des "Berges der Wunder" und setzte sich dort auf eine noch höhere Säule. Viele Schüler scharten sich dort um ihn. Später entstand an dieser Stelle ein Kloster. Auch in dessen Mittelpunkt stand eine Säule, die Simeon 551 bestieg und auf der er Jahrzehnte verbrachte. In seinen Predigten richtete er sich an die Menschen und überzeugte sie von Umkehr und Nächstenliebe. Er entschlief im Alter von 75 Jahren, nach einem 68jährigen Wirken als [[Mönchsweihe|Mönch]], im Jahre 596. | ||
[[ | == Vita == | ||
*[http://www.orthodox-dresden.de/stsimeon/index.php/de/kirche/hl-simeon/15-hl-simeon-vom-wunderbaren-berge-vita-aus-dem-rumaenischen-menaion ausführliche Vita aus dem rumänischen Menaion] | |||
*[http://www.orthodox-dresden.de/stsimeon/index.php/de/kirche/hl-simeon/24-hl-simeon-vom-wunderbaren-berge-vita-aus-dem-russischen-menaion Kurzvita aus dem russischen Menaion] | |||
== Gebete == | |||
'''''Troparion (1. Ton)''''' | |||
Zur Säule der Geduld bist du, o Heiliger, geworden. Nachgeeifert hast du den Vätern, in Leiden dem Hiob, in Versuchungen dem Joseph und noch im Leibe lebend der Gemeinde der Engel. Heiliger Vater Simeon, bitte Christus, Gott, uns zu erretten. | |||
'''''Kondakion (2. Ton)''''' | |||
Im Glanze deiner Wunder bist du durch die Säule erstrahlt; * auf ihr warst du wie im Himmel; * bist nach Oben gestrebt und hast dich entfernt von aller Niederung, * deshalb, o Ehrwürdiger, ** flehe zu Christus, Gott, unaufhörlich für uns alle. | |||
[[Category:Heilige]] | |||
[[Kategorie:Heiliger (6. Jahrhundert)]] |
Aktuelle Version vom 8. Juli 2023, 16:27 Uhr
Gedenktag: 24. Mai
Der ehrwürdige Simeon Stylites d. Jüngere v. Schönen Berg (auch Symeon der Säulensteher, Simeon vom wunderbaren Berge) wurde im Jahre 521 in Antiochien in Syrien geboren. Auf Wunsch seiner Eltern kam er als Kind in ein Kloster, in der Gegend von Antiochien.
In diesem Kloster erbat er für sich einen besonderen Lebensweg - mit elf Jahren bestieg er eine Säule nach dem Vorbild von Symeon Stylites dem Älteren. Mit zwölf Jahren wurde er zum Diakon geweiht.
Nach weiteren acht Jahren begab er sich in die Einsamkeit des "Berges der Wunder" und setzte sich dort auf eine noch höhere Säule. Viele Schüler scharten sich dort um ihn. Später entstand an dieser Stelle ein Kloster. Auch in dessen Mittelpunkt stand eine Säule, die Simeon 551 bestieg und auf der er Jahrzehnte verbrachte. In seinen Predigten richtete er sich an die Menschen und überzeugte sie von Umkehr und Nächstenliebe. Er entschlief im Alter von 75 Jahren, nach einem 68jährigen Wirken als Mönch, im Jahre 596.
Vita
Gebete
Troparion (1. Ton)
Zur Säule der Geduld bist du, o Heiliger, geworden. Nachgeeifert hast du den Vätern, in Leiden dem Hiob, in Versuchungen dem Joseph und noch im Leibe lebend der Gemeinde der Engel. Heiliger Vater Simeon, bitte Christus, Gott, uns zu erretten.
Kondakion (2. Ton)
Im Glanze deiner Wunder bist du durch die Säule erstrahlt; * auf ihr warst du wie im Himmel; * bist nach Oben gestrebt und hast dich entfernt von aller Niederung, * deshalb, o Ehrwürdiger, ** flehe zu Christus, Gott, unaufhörlich für uns alle.