Georgios Karslidis von Drama: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Georgios von Drama.jpg|mini]] | [[Datei:Georgios von Drama.jpg|mini]] | ||
Gedächtnis: [[4. November]] | Gedächtnis: [[4. November]] / 6. November (Moskauer Patriarchat) | ||
Der ''' | Der '''heilige Georgios Karslidis, der Bekenner von Drama''', wurde im Jahr 1901 in Argyroupolis im Pontos als Sohn frommer Eltern geboren und erhielt bei der Taufe den Namen Athanasius. Schon in seiner frühen Kindheit offenbarte sich in ihm eine tiefe Frömmigkeit und eine große Liebe zu Gott. Seine Eltern starben früh, und der junge Athanasius musste schwere Prüfungen ertragen, die ihn jedoch in seinem Glauben stärkten. | ||
Am 2. November 2008 wurde seine | Auf der Suche nach geistlicher Vertiefung und Frieden führte ihn sein Weg in verschiedene Länder des Kaukasusraumes. So lebte er eine Zeit lang in Georgien, Armenien und Russland, wo er Mönch wurde und sich durch Askese, Gebet und Demut auszeichnete. Trotz widriger Umstände und Verfolgungen blieb er seiner orthodoxen Glaubenstreue stets treu, weshalb er den Beinamen „der Bekenner“ erhielt. | ||
Nach vielen Mühen ließ sich der heilige Georgios schließlich im Dorf Sipsa – dem heutigen Taxiarches – in der Nähe von Drama in Nordgriechenland nieder. Dort gründete er ein kleines Kloster, das bald zu einem geistlichen Zufluchtsort für viele Gläubige wurde. Mit großer Sanftmut, prophetischer Gabe und seelsorglicher Liebe diente er den Menschen, tröstete die Bedrängten und heilte Kranke. | |||
Der heilige Georgios entschlief friedlich am 4. November 1959 zum Herrn, nachdem er sein Leben ganz dem Gebet und der Liebe zu Christus gewidmet hatte. Sein Grab wurde bald zu einem Ort des Trostes und der Wunder. | |||
Am 2. November 2008 wurde seine Verherrlichung durch das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel feierlich vollzogen. Am 24. Dezember 2008 wurde durch Beschluss des Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche der Name des ehrwürdigen Georgios (Karslidis) in den Kalender der Russischen Kirche aufgenommen, wobei sein Gedächtnis auf den 24. Oktober / 6. November festgelegt wurde. Am 28. Oktober 2015 wurde Georg der Neue Bekenner durch Beschluss des Heiligen Synods der Rumänischen Orthodoxen Kirche in den Kalender der Rumänischen Orthodoxen Kirche aufgenommen. | |||
== Reliquien == | == Reliquien == | ||
Version vom 3. November 2025, 21:04 Uhr
Gedächtnis: 4. November / 6. November (Moskauer Patriarchat)
Der heilige Georgios Karslidis, der Bekenner von Drama, wurde im Jahr 1901 in Argyroupolis im Pontos als Sohn frommer Eltern geboren und erhielt bei der Taufe den Namen Athanasius. Schon in seiner frühen Kindheit offenbarte sich in ihm eine tiefe Frömmigkeit und eine große Liebe zu Gott. Seine Eltern starben früh, und der junge Athanasius musste schwere Prüfungen ertragen, die ihn jedoch in seinem Glauben stärkten.
Auf der Suche nach geistlicher Vertiefung und Frieden führte ihn sein Weg in verschiedene Länder des Kaukasusraumes. So lebte er eine Zeit lang in Georgien, Armenien und Russland, wo er Mönch wurde und sich durch Askese, Gebet und Demut auszeichnete. Trotz widriger Umstände und Verfolgungen blieb er seiner orthodoxen Glaubenstreue stets treu, weshalb er den Beinamen „der Bekenner“ erhielt.
Nach vielen Mühen ließ sich der heilige Georgios schließlich im Dorf Sipsa – dem heutigen Taxiarches – in der Nähe von Drama in Nordgriechenland nieder. Dort gründete er ein kleines Kloster, das bald zu einem geistlichen Zufluchtsort für viele Gläubige wurde. Mit großer Sanftmut, prophetischer Gabe und seelsorglicher Liebe diente er den Menschen, tröstete die Bedrängten und heilte Kranke.
Der heilige Georgios entschlief friedlich am 4. November 1959 zum Herrn, nachdem er sein Leben ganz dem Gebet und der Liebe zu Christus gewidmet hatte. Sein Grab wurde bald zu einem Ort des Trostes und der Wunder.
Am 2. November 2008 wurde seine Verherrlichung durch das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel feierlich vollzogen. Am 24. Dezember 2008 wurde durch Beschluss des Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche der Name des ehrwürdigen Georgios (Karslidis) in den Kalender der Russischen Kirche aufgenommen, wobei sein Gedächtnis auf den 24. Oktober / 6. November festgelegt wurde. Am 28. Oktober 2015 wurde Georg der Neue Bekenner durch Beschluss des Heiligen Synods der Rumänischen Orthodoxen Kirche in den Kalender der Rumänischen Orthodoxen Kirche aufgenommen.
Reliquien
im deutschsprachigen Raum können in folgenden Kirchen Reliquien des Heiligen verehrt werden:
- griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde in Wuppertal (Deutschland)
- griechisch-orthodoxes Kloster Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee (Österreich)
Gebete
Troparion (1. Ton)
O Strom der göttlichen Gnade, Gotttragender Vater Georgios, und Gefäß von Wundern aller Art, wir preisen dich und rufen: Gründer des heiligen Klosters der Himmelfahrt und Dramas Behüter und Schützer, verachte jene nicht, die dich anflehen und verherrlichen, o gerechter Vater. Ehre sei Christus, Der dich verherrlicht hat; Ehre sei Ihm, Der dich geheiligt hat; Ehre sei Ihm, Der diesen neuen Asketen als fruchtbar erwies.
2. Troparion (4. Ton)
Vom Pontos bis du emporgestiegen, wie ein strahlender Stern hast du, Weiser, mit deinen Lehren und deinem engelgleichen Lebenswandel Drama erleuchtet. Von dort verteilst du unter jenen, die dein Kloster erreichen, Frieden und gänzliche Heilung, da du offenen Zugang zu Christus hast, Georgios unser heiliger Vater.
Kondakion (8.Ton)
Lasset uns würdig preisen in frommen Hymnen den unermüdlichen Arbeiter der Tugend, welcher mit dem Pflug der Liebe und des wahren Glaubens Seelen fruchtbar machte und in späteren Zeiten das Kloster der Himmelfahrt in Drama gründete, indem wir flehentlich rufen: Freue dich, o begnadeter Georgios!