Abraham von Rostow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Alexandra verschob die Seite Abramios von Rostow nach Abraham von Rostow)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Gedächtnis: [[29. Oktober]]
Gedächtnis: [[29. Oktober]]


Der [[Heilige]], getauft auf den Namen Awerkij, trat schon in jungen Jahren ins [[Mönchsweihe|Mönchstum]] ein und lebte am Ufer des Nero-Sees, wo damals viele Heiden waren. So gab es nicht weit von seiner Zelle eine Kultstätte des Gottes Velos, die Abramios nach einer Vision zerstörte, um an ihrer Stelle eine [[Theophanie]]-[[Kapelle]] zu errichten, aus der dann das gleichnamige [[Kloster]] erwuchs, dessen [[Abt]] er wurde. Viele Heiden vermochte er zu bekehren, bis er am 29. Oktober, wohl im Jahre 1107, starb.
Der [[Heilige]], getauft auf den Namen Awerkij, trat schon in jungen Jahren ins [[Mönchsweihe|Mönchstum]] ein und lebte am Ufer des Nero-Sees, wo damals viele Heiden waren. So gab es nicht weit von seiner Zelle eine Kultstätte des Gottes Velos, die Abramios nach einer Vision zerstörte, um an ihrer Stelle eine [[Theophanie]]-[[Kapelle]] zu errichten, aus der dann das gleichnamige [[Kloster]] erwuchs, dessen [[Abt]] er wurde. Viele Heiden vermochte er zu bekehren, bis er am 29. Oktober, wohl im Jahre 1107, entschlief.


Seine Gebeine wurden unter dem Großfürsten Wsewolod (1176 - 1212) erhoben. Zar Ioann IV. ließ nach dem Sieg über die Tataren in Kasan die Hauptkirche des Klosters neu erbauen, die in seiner Gegenwart am 2. Oktober 1553 geweiht wurde. (© "Gottesdienst zum Ehren aller Heiligen der Rus", Würzburg, 1987. Seiten - 84 - 91)
Seine Gebeine wurden unter dem Großfürsten Wsewolod (1176 - 1212) erhoben. Zar Ioann IV. ließ nach dem Sieg über die Tataren in Kasan die Hauptkirche des Klosters neu erbauen, die in seiner Gegenwart am 2. Oktober 1553 geweiht wurde.  


Quelle: "Gottesdienst zum Ehren aller Heiligen der Rus", Würzburg, 1987.
== Gebete ==
'''''Troparion (1. Ton)'''''
Du hast allen irdischen Trost verlassen, o Vater Abramius, hast rechtschaffen gelebt in der Hoffnung auf das Kommende und die heilige Salbung empfangen. In die göttlichen Mysterien eingeweiht, erleuchtest du jene, die rufen: Ehre sei dem, der dich gestärkt hat! Ehre sei dem, der dir eine Krone verliehen hat! Ehre sei dem, der durch dich allen Heilung wirkt!
'''''Kondakion (3. Ton)'''''
Du lebtest auf Erden wie ein Engel im Fleisch und erblühtest wie ein gut gepflanzter Baum, genährt durch Enthaltsamkeit und Tränen, o Abramius, Gefäß des Heiligen Geistes!
[[Category:Heilige]] [[Category:Heilige aus Russland]]
[[Category:Heilige]] [[Category:Heilige aus Russland]]
[[Kategorie:Heiliger (11. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Heiliger (11. Jahrhundert)]]

Aktuelle Version vom 5. August 2025, 23:22 Uhr

Abramios von Rostow.jpg

Gedächtnis: 29. Oktober

Der Heilige, getauft auf den Namen Awerkij, trat schon in jungen Jahren ins Mönchstum ein und lebte am Ufer des Nero-Sees, wo damals viele Heiden waren. So gab es nicht weit von seiner Zelle eine Kultstätte des Gottes Velos, die Abramios nach einer Vision zerstörte, um an ihrer Stelle eine Theophanie-Kapelle zu errichten, aus der dann das gleichnamige Kloster erwuchs, dessen Abt er wurde. Viele Heiden vermochte er zu bekehren, bis er am 29. Oktober, wohl im Jahre 1107, entschlief.

Seine Gebeine wurden unter dem Großfürsten Wsewolod (1176 - 1212) erhoben. Zar Ioann IV. ließ nach dem Sieg über die Tataren in Kasan die Hauptkirche des Klosters neu erbauen, die in seiner Gegenwart am 2. Oktober 1553 geweiht wurde.

Quelle: "Gottesdienst zum Ehren aller Heiligen der Rus", Würzburg, 1987.

Gebete

Troparion (1. Ton)

Du hast allen irdischen Trost verlassen, o Vater Abramius, hast rechtschaffen gelebt in der Hoffnung auf das Kommende und die heilige Salbung empfangen. In die göttlichen Mysterien eingeweiht, erleuchtest du jene, die rufen: Ehre sei dem, der dich gestärkt hat! Ehre sei dem, der dir eine Krone verliehen hat! Ehre sei dem, der durch dich allen Heilung wirkt!

Kondakion (3. Ton)

Du lebtest auf Erden wie ein Engel im Fleisch und erblühtest wie ein gut gepflanzter Baum, genährt durch Enthaltsamkeit und Tränen, o Abramius, Gefäß des Heiligen Geistes!