Mella von Doire-Melle in Irland: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Mella.jpg|mini]] | |||
Gedächtnis: [[25. April]] | Gedächtnis: [[25. April]] | ||
Aktuelle Version vom 23. April 2025, 17:20 Uhr
Gedächtnis: 25. April
Mella lebte im 8. Jahrhundert im nördlichen Teil des heutigen Westirlands in der Provinz Connaught. Sie war die Mutter von zwei Söhnen, die beide durch ihr heiliges Beispiel zu Heiligen der Kirche wurden. St. Cannech, ein Priester, und St. Tigernach, ein Abt.
Nachdem sie nach dem frühen Tod ihres Mannes Witwe geworden war, nahm die heilige Mella das klösterliche Leben an und ließ sich in dem von ihrem Sohn, dem hl. Tigernach, gegründeten Kloster nieder. Nach einiger Zeit überließ Tigernach seiner Mutter die Leitung des Klosters und zog sich selbst in ein anderes Kloster zurück, das Kill-Acaidh oder „die Kirche des Feldes“ genannt wurde. Mella kümmerte sich liebevoll um diese Gemeinschaft heiliger Frauen, die den Namen Doire-Melle erhielt, was so viel wie „Eichenhain der Mella“ bedeutet.
Die hl. Mella ging um das Jahr 780 in den Himmel ein.