9. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
*Hl. ASINIO, Bischof von Chur † im 5. Jahrhundert
*Hl. ASINIO, Bischof von Chur † im 5. Jahrhundert
*Hl. [[Columba von Iona|COLUMBA]] (genannt: <q>Colum Cille</q>), Abt von Iona † 597
*Hl. [[Columba von Iona|COLUMBA]] (genannt: <q>Colum Cille</q>), Abt von Iona † 597
*Hl. HILDIGRIM, Bischof von Halberstadt, Bruder des Missionars, Bischofs und Klostergründers LIUDGER † 827.
*Hl. HILDIGRIM, Bischof von Halberstadt, Bruder des Missionars, Bischofs und Klostergründers [[Ludger von Münster|LIUDGER]] † 827.


=Ikonen der Gottesgebärerin=
=Ikonen der Gottesgebärerin=

Version vom 7. Dezember 2024, 09:06 Uhr

22. Juni nach dem Neuen Stil

Hl. Kyrill von Alexandria

Heilige

  • Hl. Gotttragender KYRILLOS, Erzbischof von Alexandria † 444
  • Hll. Märtyrer PRIMUS und FELICIAN von Rom † 287
  • Hl. Märtyrer ANANIAS
  • Hll. Märtyrer OREST, DIOMID und RHODON
  • Hl. Hieromärtyrer ALEXANDER von Prusa
  • Hll. Fünf in Persien enthauptete Nonnen: THEKLA, MARIAMNE, MARTHA, MARIA, ENNATHA † 346
  • Hll. Drei Jungfrauen und Märtyrerinnen auf Chios
  • Hl. KYRILL, Abt von vom Weißen See † 1427
  • Hl. ALEXANDER, Abt von Kuschta (Wologda) † 1439
  • Hl. Gerechter KYRILL von Velsk oder Vazesk † im 15. Jahrhundert
  • Hl. Gerechter ALEXIOS von Moskau † 1923.
  • Auffindung der Gebeine des hl. Mönches RAPHAEL dem Bekenner (2005)

Westliche Heilige

  • Hl. Märtyrer VINZENZ von Agen † im 3. Jahrhundert
  • Hl. ASINIO, Bischof von Chur † im 5. Jahrhundert
  • Hl. COLUMBA (genannt: Colum Cille), Abt von Iona † 597
  • Hl. HILDIGRIM, Bischof von Halberstadt, Bruder des Missionars, Bischofs und Klostergründers LIUDGER † 827.

Ikonen der Gottesgebärerin

  • Ikone der Allheiligen Gottesmutter von Kolomna