29. Mai: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(35 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''11. Juni''' nach dem [[Neuer Stil|Neuen Stil]] | '''11. Juni''' nach dem [[Neuer Stil|Neuen Stil]] | ||
<!--Anfang Integration in die Startseite--> | <!--Anfang Integration in die Startseite--> | ||
[[Image:Jungfr. THEODOSIA von Konstantinopel.jpg|border| | |||
[[Image:Jungfr. THEODOSIA von Konstantinopel.jpg|border|mini|Hl. Theodosia von Konstantinopel]] | |||
*Gedächtnis der 318 hll. Väter des [[Erstes Ökumenisches Konzil|Ersten Ökumenischen Konzils]]. | |||
=Heilige= | =Heilige= | ||
*'''Hl. Jungfrau und Märtyrerin THEODOSIA (Theodora) von Cäsarea''' † 308 | |||
*Hl. Hieromärtyrer OLVIAN, Bischof von Aneus und seine Schüler † 305 | |||
*Hl. [[Alexander, Patriarch von Alexandria|ALEXANDER, Patriarch von Alexandria]] † 328 | |||
*Hl. [[Maximin von Trier|MAXIMIN II.]], Bischof von Trier, Streiter gegen Irrlehre des Arianismus † 353 | |||
*Hl. Jungfrau und Märtyrerin THEODOSIA von Konstantinopel † 726-730 | |||
*Hll. Zwei Frauen, die mit dem hl. Prokopios das Martyrium erlitten | |||
*Hl. [[Ypomoni|YPOMONÍ]], zuvor Kaiserin Helena von Byzanz † 1450 | |||
*Hl. Neumärtyrer ANDREAS von Chios † 1465 | |||
*Sel. JOHANNES von Ustjug † 1494 | |||
*Ehrw. HIOB von Anser (Auffindung der Reliquien) | |||
*Hl. Neumärtyrer JOHANNES (genannt Nanos) von Thessaloniki † 1802 | |||
*Hl. [[Luka der Arzt, Erzbischof von Simferopol|LUKA der Arzt, Erzbischof von Simferopol]] und der Krim † 1961. | |||
* | =Westliche Heilige= | ||
* | *Hl. Märtyrerbischof MAXIMUS von Aemona † nach 381 | ||
*Hll. Märtyrer SISINNIUS der Diakon, MARTYRIOS der Lektor und ALEXANDROS der Ostiarier, aus Kappadokien † 397 in Nonstal (Südtirol) | |||
*Hl. MAXIM, Bischof von Verona † im 6. Jahrhundert | |||
*Hl. | *Ehrw. [[Synaxis der ehrwürdigen Väter von Agaunum|VITALIUS]], Abt von Agaunum † 516 | ||
* Hl. [[Dubricius von Wales|DYFRIG (Dubricius)]], Erzbischof von Caerleon und Wales (Übertragung der Gebeine). | |||
* | |||
=Ikonen der Gottesgebärerin= | |||
* | |||
*[[Mitbürgin der Sünder|Fest der Gottesmutterikone "Fürsprecherin der Sünder"]] | |||
*[[ | |||
<!--Ende Integration in die Startseite--> | <!--Ende Integration in die Startseite--> | ||
</br> | |||
{{Kalender|28. Mai|30. Mai}} | {{Kalender|28. Mai|30. Mai}} | ||
[[Kategorie:Mai]] | [[Kategorie:Mai]] |
Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 22:08 Uhr
11. Juni nach dem Neuen Stil
- Gedächtnis der 318 hll. Väter des Ersten Ökumenischen Konzils.
Heilige
- Hl. Jungfrau und Märtyrerin THEODOSIA (Theodora) von Cäsarea † 308
- Hl. Hieromärtyrer OLVIAN, Bischof von Aneus und seine Schüler † 305
- Hl. ALEXANDER, Patriarch von Alexandria † 328
- Hl. MAXIMIN II., Bischof von Trier, Streiter gegen Irrlehre des Arianismus † 353
- Hl. Jungfrau und Märtyrerin THEODOSIA von Konstantinopel † 726-730
- Hll. Zwei Frauen, die mit dem hl. Prokopios das Martyrium erlitten
- Hl. YPOMONÍ, zuvor Kaiserin Helena von Byzanz † 1450
- Hl. Neumärtyrer ANDREAS von Chios † 1465
- Sel. JOHANNES von Ustjug † 1494
- Ehrw. HIOB von Anser (Auffindung der Reliquien)
- Hl. Neumärtyrer JOHANNES (genannt Nanos) von Thessaloniki † 1802
- Hl. LUKA der Arzt, Erzbischof von Simferopol und der Krim † 1961.
Westliche Heilige
- Hl. Märtyrerbischof MAXIMUS von Aemona † nach 381
- Hll. Märtyrer SISINNIUS der Diakon, MARTYRIOS der Lektor und ALEXANDROS der Ostiarier, aus Kappadokien † 397 in Nonstal (Südtirol)
- Hl. MAXIM, Bischof von Verona † im 6. Jahrhundert
- Ehrw. VITALIUS, Abt von Agaunum † 516
- Hl. DYFRIG (Dubricius), Erzbischof von Caerleon und Wales (Übertragung der Gebeine).
Ikonen der Gottesgebärerin