23. Mai: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (→Heilige) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''5. Juni''' nach dem [[Neuer Stil|Neuen Stil]] | '''5. Juni''' nach dem [[Neuer Stil|Neuen Stil]] | ||
<!--Anfang Integration in die Startseite--> | <!--Anfang Integration in die Startseite--> | ||
[[Datei:Jungfr. EUPHROSYNIA, Fürstin von Polock.jpg|border| | [[Datei:Jungfr. EUPHROSYNIA, Fürstin von Polock.jpg|border|mini|Hl. Nonne EUPHROSYNIA von Polotsk, rechtgläubige Fürstin]] | ||
=Heilige= | =Heilige= | ||
*[[Michael der Bekenner, Bischof von Synnada|Hl. MICHAEL der Bekenner, Bischof von Synnada]] | *[[Michael der Bekenner, Bischof von Synnada|'''Hl. MICHAEL der Bekenner, Bischof von Synnada''']] † 826 | ||
* | *Hl. Myronträgerin MARIA, Frau des Kleophas † im 1. Jahrhundert | ||
* | *Hl. Märtyrer SALONOS der Römer | ||
*[[ | *Hl. Märtyrer SELEUKOS | ||
* | *Hll. Märtyrerinnen EUDOKIA, DARIA, DARIA und MARIA (Auffindung der Gebeine) | ||
*Ehrw. Mönchsmärtyrer MICHAEL vom Hl. Sabbas-Kloster † im 9. Jahrhundert | |||
* | *Hl. [[Leontios, Bischof von Rostow |LEONTIOS, Bischof und Wundertäter von Rostow]] (Erhebung der Gebeine) | ||
* | *Ehrw. [[Euphrosyne von Polozk, hl. Abtissin|EUPHROSYNE von Polozk]] † 1173 | ||
*Ehrw. PAISIOS, Abt von Halitsch † 1460 | |||
* | *Synaxis der hll. Väter von Rostow und Jaroslawl. | ||
* | |||
=Ikonen der Gottesgebärerin= | |||
*Ikone der Allheiligen Gottesgebärerin von Zypern | |||
*Ikone der Allheiligen Gottesgebärerin im Kloster Tupitschewsk | |||
<!--Ende Integration in die Startseite--> | <!--Ende Integration in die Startseite--> | ||
</br></br></br> | |||
{{Kalender| 22. Mai | 24. Mai }} | {{Kalender| 22. Mai | 24. Mai }} | ||
[[Kategorie:Mai]] | [[Kategorie:Mai]] |
Version vom 22. Mai 2023, 19:28 Uhr
5. Juni nach dem Neuen Stil
Heilige
- Hl. MICHAEL der Bekenner, Bischof von Synnada † 826
- Hl. Myronträgerin MARIA, Frau des Kleophas † im 1. Jahrhundert
- Hl. Märtyrer SALONOS der Römer
- Hl. Märtyrer SELEUKOS
- Hll. Märtyrerinnen EUDOKIA, DARIA, DARIA und MARIA (Auffindung der Gebeine)
- Ehrw. Mönchsmärtyrer MICHAEL vom Hl. Sabbas-Kloster † im 9. Jahrhundert
- Hl. LEONTIOS, Bischof und Wundertäter von Rostow (Erhebung der Gebeine)
- Ehrw. EUPHROSYNE von Polozk † 1173
- Ehrw. PAISIOS, Abt von Halitsch † 1460
- Synaxis der hll. Väter von Rostow und Jaroslawl.
Ikonen der Gottesgebärerin
- Ikone der Allheiligen Gottesgebärerin von Zypern
- Ikone der Allheiligen Gottesgebärerin im Kloster Tupitschewsk