Pansophios von Alexandria: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Orthpedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (hat „Pansophios, hl. Mönch“ nach „Pansophios von Alexandria“ verschoben)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Gedenktag: [[15. Januar]]
Gedächtnis: [[15. Januar]]


Der '''ehrw. Pansophios''' war der Sohn des Prokonsuls von Alexandria, Nilos; nach dessen Tod verzichtete er auf sein Vermögen und ging in die Wüste, wo er 27 Jahre hindurch ein frommes Leben führte. Bei der Verfolgung des röm. Kaisers Decius, dem Präfekten von Alexandria, als [[Christ]] vorgeführt, wurde er wegen Widerlegung der heidnischen Irrtümer mit Ruten geschlagen und starb unter diesen Qualen im 3. Jahrhundert.
Der '''ehrw. Pansophios''' war der Sohn des Prokonsuls von Alexandria, Nilos; nach dessen Tod verzichtete er auf sein Vermögen und ging in die Wüste, wo er 27 Jahre hindurch ein frommes Leben führte. Bei der Verfolgung des röm. Kaisers Decius, dem Präfekten von Alexandria, als [[Christ]] vorgeführt, wurde er wegen Widerlegung der heidnischen Irrtümer mit Ruten geschlagen und starb unter diesen Qualen im 3. Jahrhundert.


 
Quelle: [http://www.russische-kirche-l.de/kalender/index.htm Kirchenkalender]
[[Kategorie:Personen]]
[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Heilige aus Ägypten]]
[[Kategorie:Wüstenväter]]

Aktuelle Version vom 21. August 2021, 10:27 Uhr

Gedächtnis: 15. Januar

Der ehrw. Pansophios war der Sohn des Prokonsuls von Alexandria, Nilos; nach dessen Tod verzichtete er auf sein Vermögen und ging in die Wüste, wo er 27 Jahre hindurch ein frommes Leben führte. Bei der Verfolgung des röm. Kaisers Decius, dem Präfekten von Alexandria, als Christ vorgeführt, wurde er wegen Widerlegung der heidnischen Irrtümer mit Ruten geschlagen und starb unter diesen Qualen im 3. Jahrhundert.

Quelle: Kirchenkalender